Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Mai 2015

Brotauflauf ~ Reste verwerten



Es passiert jedem einmal, dass Brot länger liegen bleibt und es ohne alles nicht mehr ganz so köstlich schmeckt. Man muss sie aber noch lange nicht den Enten verfüttern, denn es gibt wunderbare Rezepte, in denen Reste gut verwertet werden können. 

Eines der Rezepte stelle ich Euch heute vor. Ein einfaches wie geniales Rezept: Brotauflauf

Zugegeben, das ist keine besondere Küche, aber ich finde es wichtig, auch mal Ideen zum Verwerten von Lebensmitteln zu posten, bevor sie komplett ungenießbar werden oder gar direkt im Mülleimer landen. Dazu braucht es keine besonderen Kreationen. 

Verwenden könnt Ihr jede Art von Brot, ob nun Toastbrot, Baguette-Scheiben, Brötchen, Pide oder Pita. Was Ihr grade zur Hand habt und weg muss eben. Dieses Rezept eignet sich bestens für die Feierabendküche, da die Zubereitung auch richtig schnell geht. Zudem könnt Ihr das Gericht auch wunderbar nach Eurem eigenen Geschmack abwandeln und damit auch andere Reste außer Brot aus Eurem Kühlschrank verwerten. 

Ich habe rote Zwiebeln angebraten, einen guten Putenschinken genommen und reichlich Gouda verwertet. Denkbar wären aber auch Champignons anbraten oder eine mediterrane Variante mit Tomaten und Mozzarella zuzubereiten. Ich werde das Rezept auch mal mit Sucuk (türkische Knoblauchwurst) probieren und statt Gouda eventuell Feta-Käse dazwischen bröseln. Eine Hawaii-Version mit Ananas und Schinken wäre auch denkbar. Ihr seht, der Fantasie sind auch heute wiedermal keine Grenzen gesetzt. 

So, nun aber zur aktuellen Version und dazu braucht Ihr folgende Zutaten:

10 Scheiben Brot Eurer Wahl
3 rote Zwiebeln
3 Eier
300ml Milch
10 Scheiben Schinken
10 Scheiben Käse Eurer Wahl (z.B. Gouda)
1-2 EL Butter
1 Prise Muskatnuss, gerieben
Salz & Pfeffer



1. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.
2. Butter in eine kleine Pfanne geben und Zwiebeln darin dünsten.
3. In einer Schüssel Eier verquirlen.
4. Milch sowie Gewürze zu den verquirlten Eiern hinzufügen und nochmal ordentlich mixen.
5. Ofen auf 180°C Ober/-Unterhitze vorheizen.
6. In einer Auflaufform Brotscheiben abwechselnd mit Zwiebeln, Schinken und Käse schichten.
7. Das Eier-Milch Gemisch darüber gießen. 
8. Evtl. noch mit geriebenem Käse bestreuen.
9. Auflauf in den Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen.

Zu dem Auflauf passt frischer Salat sehr gut. Man wird aber auch ganz gut ohne Beilage satt davon.

Ich hoffe Euch gefällt das Rezept, obwohl es nichts ist was einen von den Socken reißt.

Liebe Grüße und bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Donnerstag, 13. Februar 2014

Wenn die nächtliche Backwut packt..

..ja dann, dann geht man auch mal zur Not um 22:21 Uhr in die Küche und backt ein Brot. Na gut - "man" vielleicht nicht, aber Mrs. Insane auf jeden! Nämlich ein Haferflocken-Buttermilch Brot


An dieser Stelle dürft Ihr mich gerne ob meines Fleißes für Superwoman halten und ich bade mich gerne in Euren huldvollen Lobpreisungen und berauschendem Applaus. 

Ja, ich bin schon toll! Und fleißig erst. 

Ich scheu überhaupt keine Mühen. 

Ich backe Brot mitten in der Nacht! Das soll mir mal einer nachmachen. 

Ja, ja..schön weiter applaudieren... Die Wahrheit kann warten ....
...

Ja, Ihr dürft auch beim applaudieren aufstehen, wenn Ihr es nicht lassen könnt. 


Danke, danke.. *verneig* 

ähhhhh *hüstel* die Wahrheit ist aber dieeeeeeeeee, dass ich niemals um die Uhrzeit auch nur darüber nachgedacht hätte ein Brot zu backen, wenn das nicht so ein super leichtes Rezept, welches in Handumdrehen gelingt, wäre. Ich bin nämlich stinkefaul! Aber trotzdem Danke für den Applaus! Tat mal richtig gut! Ich bin halt eine olle Rampensau :)

Nicht nur die Einfachheit der Zutaten und Zubereitung begeistert, sondern auch das Ergebnis. Sieht das nicht zum Reinbeißen aus?



Das Rezept hierfür habe ich vor Ewigkeiten bei der lieben Mel von Gourmet Guerilla entdeckt, aber es musste erst Mittwoch Nacht 22:21 Uhr eines kalten Wintermonats im Jahre 2014 werden, bis ich es sprichwörtlich mal gebacken bekommen habe :)

Und wenn ich Euch jetzt sage, dass das Leckerbissen auch noch innerhalb einer Stunde auf Eurem Teller liegt ohne ewige Gehzeit und Ihr es lecker mit Butter bestreichen könnt, welches ganz zart anschmilzt, weil das Brot noch handwarm ist und Ihr etwas Salz drüber streut oder gleich gesalzene Butter benutzt, um im Anschluss genüsslich hinein zu beißen und dann...mmmhhhhh....mhhhhhhh....mmmmhhhh, wäre das dann was für Euch?

Na, Kopfkino? Ich sehe wir verstehen uns! Dann aber mal ran, so einfach das Rezept auch ist von alleine backt sich es dann auch nicht :)

Ihr braucht für den Grundteig für 2 kleine Brotlaibe:
(ich sage Grundteig, weil man es noch mit anderen Zutaten nach Belieben aufpimpen kann, aber dazu dann später mehr)

250 gr. Weizenmehl - Type 405 + etwas mehr für's Kneten
80 gr. kernige Haferflocken + etwas mehr zum Bestreuen
1 EL Honig
5 gr. Salz
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver (normales geht aber auch)
250 ml Buttermilch

Die Zubereitung ist denkbar einfach und geht so:

Weizenmehl, Haferflocken, Backpulver sowie Salz in einer Schüssel vermengen. Honig mit Buttermilch verrühren. Das Gemisch unter das Mehl vermengen. Mit Hilfe von Knethaken etwa 2 Min. mixen. Den Teig auf die Arbeitsfläche nehmen und nochmal mit beiden Händen durchkneten bis sich ein geschmeidiger Teig ergibt. Das dauert nicht lange und ist auch kein Kraftakt. Ich persönlich kam aber mit den 250 gr Mehl aus dem Originalrezept nicht ganz klar und musste noch ein wenig nachschütten beim Kneten. Der Teig sollte jedenfalls nicht mehr kleben, dann ist alles gut :)
Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in zwei Kugeln formen und auf dem Backblech etwas andrücken. Mit Hilfe eines Messers ein Kreuz einschneiden und mit Haferflocken bestreuen. Die Brotlaiber sind in 20 Min. fertig gebacken. Auf ein Gitter legen, ein leicht feuchtes Geschirrtuch drüber legen und auskühlen lassen.

Und dann kommt die Nummer mit der Butter und dem Salz...unsagbar lecker! Mein Liebster und ich wollten gestern Nacht nur aus Neugier mal das Brot anschneiden und ehe wir uns versahen war das eine Laib spurlos verschwunden :)))

Aber das ist ja noch längst nicht alles was es zu diesem leckeren Brot zu erzählen gibt. Wem das Grundrezept zu fad ist oder gerne etwas Abwechslung ins Spiel bringen möchte, der kann in den Teig auch getrocknete Tomaten und Rosmarin oder Walnüsse und geriebenen Käse verkneten. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. 
Man kann im übrigen auch statt zwei kleine Brotlaibe auch ein Paar Brötchen draus formen. Dann allerdings die Backzeit etwas verkürzen. 

Wärmstens zum Nachmachen empfohlen - besonders für Faule, Kurzentschlossene, Nachtschwärmer mit komischen Gelüsten, Das-Brot-beim-Bäcker-Vergesser, Alltagshelden, Backanfänger und Weltverbesserer :)

Viel Spaß dabei!

Eure Sibel