Posts mit dem Label Naschkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naschkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Februar 2016

Kokospudding

Liebe auf den ersten Blick, äh Löffel!


Heute gibt es keine Understatements. Heute wird Bescheidenheit aus dem Wortschatz komplett gestrichen: 

Bescheidenheit.

Seht Ihr? Ich kann das. #ichbinvielleichtmalkrass

Ich muss meinen heutigen Beitrag in Superlativen schreiben. Ich.Muss.Einfach! Alles andere würde dem Rezept und dem Buch, welches ich Euch heute vorstellen möchte, nicht gerecht werden. 

Nur um Euch eins vorneweg zu nehmen, da ich mich in Euren Augen vielleicht grade wie ein 3 jähriges Kind auf  Zuckerschock nach Halloween benehme: nein, ich kann Euch beruhigen, ich nehme keine Drogen. Ich habe lediglich von diesem sündhaft köstlichem Kokospudding gekostet. 



Ihr wärt nach dem Verzehr wegen übermäßiger Ausschüttung von Glückshormonen auch drauf. Ein Löffel und Ihr seid Euren Verstand los. Liebe auf den ersten Löffel eben! 

Das Buch

Wer Kokosnüsse mag, wird diesen Pudding lieben. Das Rezept stammt aus dem Buch Ich machs mir einfach*, der im Topp Lab/frechverlag erschienen ist und dessen Autor, der liebe Patrick vom gleichnamigen Blog ich mach's mir einfach ist und der Euch außerdem hier schon mit köstlichen Biscotti verzückt hat. 


Das Buch beinhaltet über 60 Rezepte auf 144 Seiten. Zu bestaunen gibt es mehrere Kategorien, ob Gebackenes, Kaltes & Heißes, Frühstück, Desserts und kleine Sünden. Die Rezepte und Bilder lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zu  jedem Rezept gibt es persönliche Kommentare von Patrick und auch ganz viele Tipps. Ich finde es auch eine herausragende Leistung, dass Patrick alle Fotos im Buch selber fotografiert hat, obwohl er vor nicht allzu langer Zeit noch mit einem Handy fotografierte, sich aber sehr fleißig in die Welt der Fotografie eingearbeitet hat. Wenn man die Bilder anguckt könnte man meinen er hat nie was anderes gemacht. #Respekt!

Man kann auf jeder einzelnen Seite die Leidenschaft, die Patrick an den Tag gelegt hat, erkennen. Sowas mag ich sehr. Solche Bücher haben für mich eine Seele und deshalb möchte ich gerne Patrick unterstützen mit 3 Exemplaren, die ich selbst gekauft habe und gerne an Euch verlosen möchte. #sharethelove

Die Teilnahmebedingungen schreibe ich Euch am Ende des Postings, jetzt aber endlich zum Rezept. Wenn ich schon soviel schwärme, will ich Euch es natürlich nicht vorenthalten.




Das Rezept 

Ihr benötigt folgende Zutaten:

30gr. Speisestärke
Mark von einer Vanilleschote (oder aus der Mühle)
5 Eigelb
400ml Kokosmilch
100ml Milch
140gr Zucker

100gr Kokosraspeln

Die Zubereitung
In einer Rührschüssel Speisestärke, Eigelb, Vanille und Zucker zu einer einheitlichen Masse verrühren.
In einem Topf Kokosmilch und Milch langsam unter ständigem Rühren erwärmen. Kurz bevor die Milch zu kochen beginnt, die Eigelbmasse langsam unterrühren. Die Hitze etwas herunterschalten und weiterrühren bis die Masse dickflüssiger wird. Den Pudding in Schüsseln verteilen. Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, dabei ständig rühren. Vorsicht, dieser Prozess geht wirklich sehr schnell, daher aufpassen, dass die Raspeln nicht verbrennen. Zum Schluss den Pudding mit den Kokosraspeln bestreuen. 




Ich habe noch für den extra Crunch Kokoschips* drüber gegeben. Es war ein Traum. Diesen Kokospudding erkläre ich ab sofort zu meinem Lieblingspudding und empfehle Euch allen ganz dringend das Nachmachen.

Die Verlosung

Nun seid Ihr dran. Bis Sonntag den 28.02.2016, 23:59 Uhr könnt Ihr bei der Verlosung von 3 Exemplaren mitmachen. Hierfür müsst Ihr mir entweder hier in den Kommentaren oder auf Facebook unter dem relevanten Posting einen Kommentar hinterlassen indem Ihr mir einfach Euer Lieblingsdessert verratet.
Mitmachen darf jeder, der:

* sein 18. Lebensjahr vollendet hat
* seinen Wohnsitz in Deutschland hat.
* damit einverstanden ist namentlich als Gewinner veröffentlicht zu werden

* mir eine gültige E-mail Adresse hinterlässt

Der Gewinn ist nicht übertragbar, Umtausch oder Barauszahlung sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Falls der Gewinner sich nicht binnen 7 Tagen mit einer Adresse nach meiner Benachrichtigung bei mir meldet, behalte ich mir vor den Gewinn neu zu verlosen. Diese Verlosung steht nicht mit Facebook oder einer anderen Social Media Plattform in Verbindung.


Ich drück Euch die Daumen!

Bleibt mir hungrig.
Eure Sibel


Das Rezensionsexemplar ist mir freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Die Verlosungsexemplare habe ich selbst gekauft. 


Links, die in diesem Beitrag mit * gekennzeichnet sind, sind Amazon-Partnerlinks. 




Mittwoch, 6. Januar 2016

Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti ~ Gastbeitrag von ich machs mir einfach

Kennst Du Patrick von Ich machs mir einfach? Nein? Na, dann wird es höchste Zeit, dass Du meinen Dealer für leckere Rezepte mit Suchtpotenzial mal kennenlernst. Er ist nämlich Schuld, dass meine Hüften immer runder werden. Du sagst, das kann Dir nicht passieren? Du hast Dir 2016 Vorsätze für eine schlankere Linie gefasst? Vorsätze. Das ich nicht lache. Kennst Du Patrick und seinen Blog, kennst Du Deine Chancen: nicht existent. Er ist der Mann, der dafür sorgt, dass Deine Kollegen im Büro Dich nicht mehr ernst nehmen, weil Du Dir als Erwachsener einen Sabberlatz umhängen musst während Du seine großartigen Fotos in der Frühstückspause anguckst, um die Tastatur vor dem sicheren Tod zu bewahren. Er ist der Mann, der Dich noch um 23:47 Uhr wie ferngesteuert in die Küche gehen lässt, nachdem Du seine Rezepte gelesen hast weil Du vor Heißhunger halb umkommst. Er ist der Mann, der Deinen Willen bricht, wenn Du Dir schwörst nie wieder seine Beiträge zu lesen. Ja, das ist Patrick. Er kriegt jeden. Glaub mir. Und für Dich hat er auch etwas Besonderes in petto. Köstliche Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti. Er sagt zwar er habe das als "Gastgeschenk" mitgebracht, dabei ist das nur die Einstiegsdroge sag ich Dir. Ich überlasse ihm auch gleich das Wort. Danach bist Du nicht Du selbst. Versprochen ;)




Liebe Küchen-Wahnsinnige,

ich bin Patrick und ich machs mir einfach. Warum sollte ich es auch kompliziert machen? Das Leben kann kompliziert genug sein. Aber ich schweife ab. Das kommt öfter vor. Ich hab irgendwie immer etwas zu sagen. Aber ich will nicht wieder abschweifen. Ich bin jetzt hier. Bei Sibel. Ich mag Sibel. Habt ihr das Rezept von ihrer Baklava gesehen? Unglaublich. Ich liebe Baklava. Traue mich aber irgendwie nicht ran, es selber einfach mal zu probieren. Mein Glück, dass ich ganz viele türkische Freunde habe. Die haben wiederum ganz tolle Mütter die daheim wunderbare Speisen zaubern, die ich probieren darf. Und während alle anderen nach dem zweiten Stück sagen, dass es ihnen jetzt zu süß wird, nehme ich mir gerne noch ein drittes Stück. Meinen letzten Urlaub habe ich in der Türkei verbracht und mich wie ein kleines Kind gefreut, beim Mitternachtsbüffet auch Baklava vorzufinden. Merkt ihr was? Ich schweife wieder ab. Also. Wie gesagt, heute bin ich zu Gast bei Sibel. Und ich freue mich hier sein zu dürfen. Ich habe euch Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti mitgebracht. Die gehen ganz schön flott. Ich machs mir eben gerne einfach und schnell. Vielen Dank das ich hier sein darf.






Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti



Zutaten für 24 Stück

220 g Mehl
200 g Zucker
½ TL Backpulver
1 TL Kakaopulver
1 Prise Salz
90 g Butter, geschmolzen
Mark ½ Vanilleschote
2 Eier
80 g Belegkirschen (Cocktailkirschen), gehackt
70 g Mandelblättchen
120 g Zartbitterschokolade, gehackt

Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Die geschmolzene Butter zugeben und vermengen.

Eier, Kakaopulver und Vanille unterrühren. Kirschen, Mandeln und  Schokolade unterheben. Den Teig in 2 Stücke teilen und in 2 längliche „Brote“ formen. Die Oberseite etwas mit den Händen flach andrücken. 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Den Ofen auf 140 Grad runterheizen. Den Teig in 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen und nochmals 10 Minuten goldbraun backen.

***

Bist Du noch da? Oder gehst Du schon mit Patrick fremd? Nur zur Info: ich habe nichts gegen eine offene Beziehung. Du darfst gerne jetzt auch ein großer Fan von Patrick sein. Ich verstehe das, ehrlich. Seine Facebook-Seite findest Du hier, wenn Du ihm da ein Like hinterlässt, kannst Du sicher gehen, dass Du regelmäßig an den guten Stoff ran kommst. ;) Lieber Patrick, herzlichen Dank, dass Du mein Gast warst. Ich freue mich riesig, dass Du Dir die Zeit genommen hast für mich einen Beitrag beizusteuern und dann auch noch so einen köstlichen. Bleibt mir hungrig! Eure Sibel

Sonntag, 20. Dezember 2015

Walnuss-Honig-Kugeln ~ Gastpost von Sia's Soulfood




In dieser etwas turbulenten Zeit bin ich sehr dankbar Blogger-Freunde zu haben, die mich unterstützen und für mich da sind, wenn es mal mit dem eigenen Zeitmanagement nicht so klappt, weil große Veränderungen ins Haus stehen. Als ich Sia von Sia's Soulfood fragte, ob sie mir aushelfen könnte, um Euch nicht ganz zu vernachlässigen, hat sie ohne zu zögern sofort ja gesagt. Ich freue mich so, sie heute zu Gast zu haben, da sie nicht nur einen wunderschönen Blog hat, sondern auch weil sie so eine liebe Person ist, die Ihr auch alle unbedingt kennenlernen müsst, wenn Ihr es nicht bereits schon tut. Ich habe lange überlegt wie ich Euch schriftlich vermitteln kann, was für eine warmherzige, süße Persönlichkeit sie ist und mir fielen keine passenden Worte ein. Also beschreibe ich es so: stellt Euch vor, Ihr kommt in eine Lobby eines Hotels und wollt einchecken und ehe Ihr es schafft an die Rezeption zu gelangen, kommt ein kleines, süßes, zierliches, vor Freude quietschendes Menschlein auf Euch zugeschossen, springt Euch an und drückt und drückt und herzt und drückt und grinst Euch mit einem breiten Lächeln und leuchtenden Augen an. Das ist Sia. Genau so haben wir uns nach unserer virtuellen Freundschaft im echten Leben kennengelernt und ich bin froh darüber, weil sie eindeutig zu den Menschen gehört, die mein Bloggerleben 2015 schöner gemacht und bereichert haben. Danke Sia!

Jetzt überlasse ich aber das Wort der lieben Sia, sie hat uns ein köstliches Familienrezept mitgebracht: Walnuss-Honig Kugeln.



Liebe Insane in the kitchen Leser,

ich kann Euch gar nicht sagen wie ich mich freue heute hier bei meinem lieben Sibelinchen (ich darf Sibel so nennen ;-) Das O.k. habe ich mir von ihr schon geholt. Gell Sibelinchen? ;-)) und ihrem wunderbaren Blog Gast zu sein! Ich liebe Sibels Blog und freue mich immer wenn ein neuer Post von ihr online geht. Ihre Art zu schreiben ist einmalig :-) Genau aus dem Grund und weil ich Sibel auch als Mensch sehr in mein kleines Herz geschlossen habe war die Freude sehr groß, als ich sie endlich vor ein paar Monaten persönlich auf einem Bloggerevent kennenlernen durfte. Sie ist ein so toller und herzlicher Mensch <3 Als mich Sibel vor ein paar Tagen gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte einen Gastpost für sie zu schreiben habe ich sofort gesagt: "Für dich immer meine Liebe!"  Und somit bin ich nun hier bei Sibel und darf ein Rezept mit Euch teilen. Doch zuvor stelle ich mich kurz vor. Mein Name ist Sia und ich blogge seit 2014 auf meinem Blog Sia´s SoulfoodBei mir auf dem Blog dreht alles rund um das Thema Soulfood. Essen das Körper, Geist und Seele gut tut. Von herzhaft bis süß ist alles dabei. Also wenn Ihr Lust auf Soulfood habt, dann schaut doch einfach mal vorbei. 
Nun aber zu meinem Gastrezept. Ich habe Euch heute ein Familienrezept mitgebracht. Leckere kleine Walnuss-Honig-Kugeln. Die sind in meiner Familie sehr beliebt und deshalb auch immer schnell verputzt ;-) Für die Walnuss-Honig-Kugeln benötigt ihr nur vier Zutaten: Walnüsse, Honig, Zimt und ein Schluck Wasser. Für mich ist das eine wahnsinnig leckere Kombination. Außerdem sind schnell gemacht und perfekt für den kleinen Süßhunger zwischendurch.


Die Zutaten (24 Stück)
  • 125 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 90 ml Honig
  • 1/4 TL Zimt
  • 30 ml Wasser
  • Pralinenförmchen (Alu)
Die Zubereitung
  • Den Backofen auf 150°C vorheizen. Die Pralinenförmchen mit etwas Öl einpinseln. 
  • Honig, Zimt und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Masse kocht die Hitze reduzieren und und die Walnüsse hinzufügen. Dann unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten karamelisieren lassen. Die Masse nur kurz auskühlen lassen.
  • Mithilfe von zwei Teelöffeln die Walnuss-Honig-Masse in die Pralinenfömchen geben.
  • Im Backofen auf der mittleren Stufe etwa 10 Minuten backen.
  • Dann herausholen und vollständig auskühlen lassen.
Ich hoffe, dass euch meine Walnuss-Honig-Kugeln gefallen haben :-)
Liebe Sibel, vielen lieben Dank, dass ich heute dein Gast sein durfte. Es war mir eine Freude und eine große Ehre <3
Macht´s gut,
Eure Sia




Ich wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit und bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Sia für dieses wunderschöne Rezept und die Zeit, die sie für mich aufgebracht hat. 

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel



Sonntag, 1. März 2015

Kleine Sünden mit Erdnussbutter und Schokolade

Dieses Posting erfordert Diskretion. Zutritt nur für Leute, die schamlos leugnen können was sie hier gesehen haben. 



*Räusper*

Spitzfindige Leser könnten jetzt glauben, dass sie hier auf dem Foto etwas schokoladiges mit Erdnussbutter und gesalzenen Erdnüssen sehen inklusive drölfzigtausend Kalorien. Glaubt ihnen nicht. Wir alle wissen ich würde sowas niemals nie nicht posten. Natürlich ist das ein knackiger frischer, gesunder Salat, was Ihr auf dem Foto seht. Ich würde doch nicht auf die Idee kommen Euch zu sündhaften Rezepten zu verführen. Aber nehmt Euch in acht. Es wird immer wieder Leute geben, die Verschwörungstheorien um diesen Beitrag in die Welt setzen werden. Straft sie Lügen! 

Lachhaft, als ob ich so eine zuckersüchtige Schlemmertante wäre, die Rezepte zum an die Hüfte tackern postet. Mittlerweile kennt man mich doch mit meinen Fitness-Rezepten rauf und runter.^^

Aber genug gelabert. Hier also nun das Rezept zum knackfrischen Salat.

Ihr braucht:

200gr Zartbitter-Kuvertüre
200gr weiße Kuvertüre
100gr Erdnussbutter 
Handvoll gesalzene Erdnüsse

Beide Kuvertüre Sorten hacken. Getrennt voneinander im Wasserbad zum schmelzen bringen. Jeweils die Hälfte der Erdnussbutter unter die Kuvertüren mischen. Ein oder zwei Esslöffel von jedem Gemisch aufheben. Den Rest nun in eine flache Form zusammenkippen und mischen. Ob komplett vermischen oder etwas marmorieren bleibt Euch überlassen. Erdnüsse etwas zerstoßen und darüber streuen. Und mit den zuvor separierten Kuvertüreresten dekorieren. Bis es fest wird in den Kühlschrank stellen. Bitte beachtet, dass Ihr die Kuvertüre nicht überhitzt - ansonsten wird das Ganze nicht fest oder bekommt einen hässlichen Grauschleier. 

Nun könnt Ihr das ganze beliebig stückeln, am Besten schmeckt es als "kleiner" Snack vielleicht noch mit einer Kugel Eis dazu auch als Dessert, falls das alleine noch nicht gesund genug ist.^^

Viel Spaß beim Nachmachen.
Ah, und falls jemand immer noch Zweifel hat und auf dem Bild diesen super gesunden knackigen Salat nicht erkennen kann. Keine Sorge, das Ganze kann man auch wissenschaftlich erklären. Es verhält sich quasi wie dieses Kleid - die einen sehen es weiß-gold, die anderen schwarz blau. Ich kann Dir als Urheberin meines Fotos versichern, dass auf dem Bild ein köstlicher Salat zu sehen ist. Du gehörst halt zu den anderen, die da einen Erdnussbutter Swirl sehen. Verrückt, oder? Hach, die Natur ist so wundersam.^^

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel


Samstag, 28. Februar 2015

Käse-Sahne-Torte mit Pfirsichen




Heute gibt es Premiere auf  meinem Blog. Ich stelle fest, dass es kein einziges Torten-Rezept bislang gab. Eigentlich habe ich früher immer sehr gerne gebacken, aber meine Eltern waren ja auch tägliche Kaffeekränzchenhalter, da musste immer für was Gebackenes gesorgt werden. Minimum alle zwei Tage. Heute mit meinem Mann zusammen, der obendrein auch keinen süßen Zahn besitzt wird das eher dünn. Ich bin zwar verfressen, aber alleine schaffe ich so eine Torte auch nicht. Und wenn man wie ich mitten in einer Großstadt lebt, dann kennt man auch nicht unbedingt seine Nachbarn so gut, als dass man da einfach mal alle Paar Tage seinen Naschkram abladen kann. 

Umso mehr freut es mich, dass heute meine liebe Freundin Melanie, die ebenfalls bloggt und zwar bei Kleine Chaosküche, samt Mann, Kind und Kegel heute kurz zum Kaffee vorbei geschaut haben. Wenn nicht jetzt 'ne Torte, wann dann? 
Also machte ich mich heute Früh schon freudig ans Werk. Man könnte ja meinen, dass Foodblogger, selbst wenn sie länger schon nichts gebacken haben, mal locker was krass kreatives aus dem Ärmel schütteln. Mag sein, dass das auf andere Foodblogger trifft, ich hingegen hab so ein Oma-Rezept aus der Schublade gekramt, sorry Leute ich bin ein Kind der 80er. Chichi gibt es vielleicht morgen wieder, aber wenn ich schon mal alle Jubeljahre eine Torte backe, muss es meine Lieblingstorte sein. Nämlich die gute alte Käse-Sahne-Torte. 

Eigentlich war dieses Posting so gar nicht geplant, aber wenn es sich schon mal anbietet, dann teile ich doch das Rezept einfach mit Euch. Also entschuldigt bitte die Bilder, da sie einfach so aus der Hüfte geschossen beim Kaffeetisch abräumen entstanden sind und die Torte auch schon dabei war Schlagseite zu bekommen.^^

Für den Biskuit-Teig könnt Ihr entweder Euer eigenes, bewährtes Rezept verwenden oder es einfach mir nachtun.







Hier die Zutaten:

2 große Eier (M)
75 gr. Zucker
50 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke


750 gr. Magerquark
1 Dose Pfirsichhälften, gezuckert.
2 Päckchen Bio-Bourbon-Vanillezucker

8 Blatt Gelatine
100 gr. Zucker
600 ml Schlagsahne



Zuerst die Eier schaumig rühren, Zucker hinzufügen und solange rühren bis er sich aufgelöst hat. Dann Mehl und Speisestärke unterrühren. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Ring einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen und ca. 20 Minuten backen. Bitte nach 15 Minuten schon nachsehen, jeder Ofen heizt anders. 
Nach dem Backen den Tortenboden auf einen Kuchengitter zum Abkühlen stürzen. Ich persönlich teile den Boden nicht, weil ich keinen Boden auf der Torte mag.

Während der Boden abkühlt, Pfirsichhälften abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen und dann in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Magerquark mit Zucker und Vanillezucker verrühren. In einer separaten Schüssel Sahne steif schlagen. Die aufgelöste Gelatine unter den Quark mischen und steife Sahne unterheben.

Tortenring am Tortenboden anbringen, evtl die Seiten noch mal mit Backpapier auskleiden. Den Boden mit der Füllung leicht bestreichen und mit Pfirsichscheiben belegen. Restliche Füllung darüber geben und glattstreichen. Mit Pfirsichscheiben verzieren und für mindestens 2 Std. kalt stellen. 


Lasst es Euch schmecken!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Dienstag, 24. Februar 2015

Soulfood Tuesday: Fırında Sütlaç ~ zu Gast bei Jankes Soulfood






























Nein, dass ist nicht verbrannt, das gehört sich so. Ehrlich jetzt, auch wenn Ihr in letzter Zeit nur Fails von mir gewohnt seid.^^



Dieses Dessert ist simpel, nicht wirklich fotogen, aber dafür unbeschreiblich köstlich und somit mein Soulfood schlecht hin, welches ich der lieben Janke  im Rahmen ihrer Soulfood Tuesday Reihe als Gastgeschenk mit gebracht habe. Fırında Sütlaç ist ein beliebter Nachtisch in der Türkei, der fast auf allen Menükarten des Landes zu finden ist. Na, gespannt um was es sich hier handelt? Dann folgt mir zu Jankes Soulfood in die gute Stube, wo ich heute zu Gast bin. Da findet Ihr dann auch das Rezept. 

Ah, und wenn Ihr wissen möchtet, was noch so an Soulfood Tuesday von anderen tollen Bloggern ans Buffet getragen wurde, könnt Ihr das hier nachlesen.


Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Stöbern, das lohnt sich im übrigen auch so bei Janke, denn sie hat einen wunderschönen Blog voller Seelenfutter <3

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel




Samstag, 18. Oktober 2014

Kreative Küche: Brandteig Schwäne




Ich, Tolpatsch vor dem Herrn hatte heute unbedingt mal wieder Lust etwas kreatives in der Küche zu machen. Zwei linke Hände, kein Feingefühl, Grobmotoriker wie er im Buche steht, - die besten Voraussetzungen also, um es komplett zu vergeigen.^^
Aber wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann muss es gemacht werden. Man muss darin keine Logik sehen :)

Ich verliebte mich in den Tiefen von Youtube in diese tollen Brandteig Schwäne mit Creme-Füllung und seitdem spukten sie mir im Kopf herum. Und taataaaaa heute war es dann soweit. Sind die nicht toll?


Und wehe jemand findet es wäre ein hässlicher Vogel oder behauptet "filigran" und "hübsch" ginge aber anders! Ich würde mich komplett missverstanden fühlen, denn das ist Kunst. Das ist MEINE Interpretation von Schwänen. Das künstlerische Thema hieß hier "Schwäne mit dickem Hals". Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ich keine schön geschwungenen Schwanenhalse hinbekommen würde wenn ich nur wollte. Nein, nein..das hat schon so seine Ordnung. Links Frieda und rechts Hannelore im Bild haben beide einen dicken Hals auf ihre Männer, weil sie gestern einen über'n Durst gesoffen haben und zu Hause den sterbenden Schwan spielen, statt mit ihnen an diesem schönen Samstag shopping zu gehen. Deshalb der dicke Hals der Damen! ^^


Aber ich will Euch nicht länger mit meinem tiefgründigen Kunstwissen aufhalten und verrate Euch mal ganz schnell die Zutaten.

Für den Teig:
125gr Butter
200ml Wasser
150gr Mehl
1 Prise Salz
4 Eier

Für die Füllung:
300ml Milch
1 Ei
3 EL Mehl
150gr Zucker
1 P. Vanillezucker


In einem Topf bringt Ihr für den Teig die Butter und das Wasser zum Kochen. Fügt dann das Mehl hinzu und arbeitet es gut ein so dass ein sich vom Topfboden lösender, elastischer Teig ergibt. Ihr nehmt den Topf vom Herd und wartet ca. 10-15 Minuten bis der Teig sich etwas abgekühlt hat. In der Zwischenzeit heizt Ihr Euren Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vor. Sobald der Teig genug abgekühlt ist arbeitet Ihr nacheinander die Eier mit einem Löffel in den Teig ein. Bitte nicht alle auf einmal sondern wirklich ein Ei nach dem anderen. Es ist etwas ermüdend, haltet durch :)

Nun legt Ihr Euer Backblech mit Backpapier aus. Nehmt zwei Esslöffel zur Hilfe und formt Esslöffel große Nocken aus dem Teig und legt sie mit genug Abstand zueinander auf das Backpapier. Dies werden später die Körper der Schwäne inklusiver Flügel. Lasst ungefähr 1/3 des Teiges für die Hälse übrig, die werden erst im zweiten Schwung gebacken, da sie eine andere Backzeit brauchen. Jetzt könnt Ihr die Brandteig Nocken in den Ofen geben und ca. 25-30 Minuten backen bis sie goldbraun sind. 

Den restlichen Teig gebt Ihr in eine Tülle oder in einen Frühstücksbeutel, welches Ihr als Tülle benutzen könnt sobald Ihr ein kleines Loch an ein Ende geschnitten habt. Wenn Ihr ein zweites Backblech besitzt, dann könnt Ihr schon die Schwanen-Hälse spritzen. Die gehen eigentlich ganz einfach indem Ihr ein spiegelverkehrtes S formt. Dabei beachten, dass der Druck auf die Tülle immer gleichbleibend ist, damit der Hals nicht unterschiedlich stark ist an den verschiedensten Stellen. Die Ofentemperatur kann bei 180° bleiben allerdings verkürzt sich die Backzeit der Schwanenhälse um einiges, bei mir haben 10 Minuten gereicht.

Während die letzte Fuhre im Ofen backt könnt Ihr nun die Creme-Füllung herstellen. Die geht sehr schnell. Hierzu braucht Ihr einen separaten Topf in den Ihr alle unter der Cremefüllung aufgeführten Zutaten hineingebt. Das Ganze unter ständigem Rühren einmal aufkochen und beiseite stellen, bis es etwas abgekühlt ist. Das kräftige Rühren ist wichtig, sonst brennt der Boden an. 

Zuletzt schneidet Ihr die Brandteig Nocken wie ein Brötchen auf, streicht ca. 1 EL von der Creme-Füllung drauf. Setzt einen Schwanenhals drauf. Die Creme sorgt für die Haftung. Nun schneidet Ihr mittig die andere Hälfte längs durch und bringt sie rechts und links wie Flügel an. Zum Schluss bestreut Ihr die Schwäne mit Puderzucker und könnt sie in Schokoladen-Sauce servieren. Ist natürlich optional.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Freitag, 17. Oktober 2014

Tiramisu Pralinen ... hätten es werden sollen :)




Tiramisu ist mit Abstand eins meiner Lieblingsdesserts beim Italiener. Ich könnte regelrecht jeden Gang auslassen und direkt beim Tiramisu anfangen und dann am besten gar nicht mehr aufhören. ^^
Der Klassiker, der niemals außer Mode gerät. Im Hause Insane jedenfalls nicht. Heute bekam diese Köstlichkeit ein eher ungewöhnliches Gewand und das gar nicht mal mit Absicht - sagen wir mal ich war etwas durch den Wind und somit entstand eine neue Kreation. Schmecken tun sie trotzdem und noch dazu am besten, wenn man sie mit Freunden teilt, daher habe ich sie heute meiner lieben Bella von bella kocht mitgebracht. Wenn Ihr mitnaschen wollt, Euch fragt was ich schon wieder alles verbockt habe oder einfach Euch nur das Rezept holen wollt, um sie heimlich doch ganz alleine zu verschlingen, dann müsst Ihr einfach mitkommen. Bella hat für alle Platz und außerdem einen wundervollen Blog, den Ihr Euch unbedingt ansehen müsst! Also hier entlang..



























Und bei mir so?
Bei mir geht es demnächst hier rund! Aufregende Zeiten erwarten mich, erwarten uns :)
Naja, ich will mal nicht übertreiben, aber bald habe ich Blog-Geburtstag und zwar meinen aller aller aller aller ersten. Insane in the Kitchen wird bald 1. Jahr alt. Kaum zu glauben, oder?
Anlässlich dieses Ereignisses wird es ein schönes Blogevent geben. Aber mehr wird dazu erstmal nicht verraten.


Bleibt mir wie immer hungrig meine Lieben!
Eure Sibel

Sonntag, 7. September 2014

Erdnussbutter Cookies mit einem Kern aus Schoko-Karamell

Oh Leute, ich sitze so in einem Tief was das Bloggen anbelangt, weil ich soviel um die Ohren habe, dass ich gar nicht mehr zu Potte komme. Diese Cookies aber haben es geschafft mich aus meinem Loch zu locken, die darf man einfach der Nachwelt nicht vorenthalten^^


Darf ich vorstellen Erdnussbutter Schokokaramell Cookies.

Was für ein langer Name für so ein kurzweiliges Vergnügen.^^




Ich sage nur Holla die Waldfee! Ich musste beim Probieren wieder aufpassen, dass diese fiesen Dinger nicht Frühstück, Mittagsessen und Abendmahl zugleich werden.^^
Hach, wenn das so weiter geht, wird es auch 2019 nix mit der Bikini-Figur. *hust*



Das Rezept ist inspiriert von der Mutti und jetzt nicht lachen, ich meine damit nicht meine Mutti sondern tatsächlich eine Koch- und Backzeitschrift, die auf den Namen "Mutti kocht am Besten" hört. ^^

So altbacken das klingt, die Zeitschrift ist richtig erfrischend bunt und sehr experemtierfreudig. Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt. Im Original wird normal raffinierter, weißer Zucker verwendet sowie Vanillezucker. Ich habe es durch braunen Rohzucker ersetzt, einfach weil ich keinen anderen zuhause verwende und statt dem Vanillezucker etwas Vanille-Extrakt benutzt, aber Ihr könnt das natürlich so handhaben wie Ihr es bevorzugt. 




Und hier die Zutaten für ca. 12 Stück:

100gr. weiche Butter
70gr. Erdnussbutter (cremig)
100gr Erdnüsse, gröstet & gesalzen
175gr. Zucker (ich habe Rohzucker benutzt)
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker (ich habe ein Paar Tropfen Vanille-Extrakt benutzt)
200gr Mehl
1TL Backpulver
6 Schoko-Karamell Bonbons





Und so funktioniert es:



1. Halbiert die Schoko-Karamell Bonbons.
Mixt mit einem elektrischen Rührbesen in einer Schüssel Butter, Erdnussbutter, Zucker und Vanillezucker zusammen, fügt das Ei hinzu und rührt es nochmal. 



2. Vermischt Mehl mit dem Backpulver und rührt es der Zucker-Butter Masse unter und arbeitet die Erdnüsse in den Teig ein. 



3. Heizt den Backofen auf 160°C Umluft vor. Belegt ein Backblech mit Backpapier. 



4. Formt aus dem Teig, der etwas klebrig sein wird, insgesamt 12 Kugeln. Drückt eine kleine Mulde in die Kugel und legt dort je eine Hälfte Schoko-Karamell Bonbon ein und schließt die Teigkugel wieder. Legt die Kugeln mit der Naht nach unten auf das Backblech und drückt es leicht an. Achtet bitte darauf, dass genug Abstand zwischen den Cookies ist, denn sie gehen im Ofen noch auseinander, sonst habt Ihr eher einen ganzen Blech-Cookie.^^
Ich würde auch empfehlen die Cookies auf  zwei Bleche zu verteilen und sie hintereinander zu backen.



5. Schiebt die Cookies nun in den vorgeheizten Ofen und backt sie ca. 10 Minuten. Sobald sie fertig kühlt sie auf einem Gitterrost ab. 



So und nun ein Glas frische Milch schnappen und in diese leckeren Cookies beißen. Sie sind außen knusprig und innen chewy. Eine pure salzig süße Gaumenfreude. Unbedingt ausprobieren! 



Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel