Posts mit dem Label Sommerküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommerküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. August 2015

Die Mädchenküche kocht #3: Gurken-Relish mit gerösteter Spitzpaprika



Es ist wieder so weit. Die Mädchenküche hat sich zusammen gefunden und kocht jetzt schon zum 3. Mal zusammen. Und ich darf diesmal den Anfang machen. Mittlerweile kennt Ihr die Mädchenküche ja, deswegen spare ich mir jetzt weitere erklärende Worte. Als Thema haben wir diesmal uns Gurken vorgenommen. Klingt nicht so aufregend sagt Ihr? Nun, ich hab da einen kleinen Einblick vorab auf die Beiträge der anderen Mädels, die noch folgen werden bekommen und kann Euch versprechen, dass es nicht langweilig wird :)

Heute gibt es von mir einen süßen Gurken-Relish mit gerösteter Spitzpaprika. Passt auch wunderbar in die Grill-Zeit und in die Zeit der Sommer- und Gartenparties. Ideal auch als Mitbringsel, als Gruß aus der Küche. Ist super schnell gemacht, kaum Aufwand und richtig aufbewahrt bzw. heiß abgefüllt auch haltbar. 

Ihr braucht: 


4 Landgurken

2 Spitzpaprika
2 große Zwiebeln
125ml Weißwein-Essig
150gr Zucker
2 EL Senfkörner
1 Bund Dill
Salz & Pfeffer


Zuerst Paprika auf dem Grill rösten (kann man aber auch im Backofen machen), abkühlen lassen, enthäuten und klein hacken. Landgurken und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Dill waschen und fein hacken. In einem Topf, alle Zutaten bis auf die Spitzpaprika und Dill aufkochen und bei starker  Hitze 15 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren. Kurz vor dem Enden der Garzeit Spitzpaprika und Dill unterheben. In sterilisierte Gläser heiß abfüllen und kühl lagern. 


Schon seid Ihr fertig :)

Kann man also völlig stressfrei fast nebenher machen.


Morgen geht es dann weiter bei der lieben Simone von LeckerBox, schaut also auch gerne bei ihr vorbei und lasst Euch überraschen, was es gibt. Alle anderen nachfolgenden Beiträge könnt Ihr aber auch sehr gerne auf der Mädchenküche Facebook-Seite verfolgen. Außerdem gibt es da auch nützliche Infos, wie Ihr selbst im Anschluss mitmachen könnt.

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel



Montag, 6. Juli 2015

Zucchini-Gurken-Gazpacho mit frischem Basilikum



Meinen Mann kann man mit der Zucchini jagen, ich hingegen liebe sie. Die heutigen Zucchini sind aus dem heimischen Bio-Garten meiner Mutter. Immer wenn es die ersten Zucchinis gibt, kann ich mich kaum entscheiden was ich als erstes daraus zubereiten soll, weil ich das ganze Jahr sehnsüchtig auf die erste Ernte warte und es mich auf mindestens 10 Rezepte gleichzeitig gelüstet. Dieses Jahr haben die hohen Temperaturen mir die Entscheidung glücklicherweise abgenommen. So kurz vor dem Hitzschlag kommt nur was Kaltes in Frage.

Da bei dieser Hitze eigentlich jeder Handgriff und jede Bewegung eine Zumutung ist und so eine richtige Kochaktion in der Küche dem Turnen auf dem Mount Everest bei halber Sauerstoffzufuhr gleichkäme, ist die gute Nachricht, dass diese Gazpacho ganz ohne Kochen auskommt, so dass wenigstens die Herdplatten in der ohnehin schon aufgeheizten Küche aus bleiben dürfen. Sie ist also Dank eines Blenders sehr schnell zubereitet und muss nur noch gekühlt werden.



Ihr braucht folgende  Zutaten

450gr Zucchini 
400gr Salatgurke 
1-2 Knoblauchzehen
2-3 Frühlingszwiebeln
100ml Olivenöl
125gr Creme Fraiche 
1 Handvoll frischen Basilikum
Salz & Pfeffer


Wenn Ihr die Zutaten in Bio Qualität besorgt, dann braucht Ihr die Haut der Zucchini nicht wegzuschaben und die Salatgurke auch nicht zu schälen, das macht das ganze Rezept nur noch einfacher. Ein gründliches Waschen reicht vollkommen aus.
Somit könnt Ihr auch schon gleich mit dem Würfeln der Zucchini und der Salatgurke beginnen und die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Und wenn Ihr obendrein eine Handvoll Basilikum abgezupft und gewaschen habt, könnt Ihr alle oben beschriebenen Zutaten in einen leistungsstarken Blender geben und zu einer sämigen Suppe verarbeiten. Noch ein letztes Mal abschmecken und schon seid Ihr fertig. Wem die Suppe zu sämig ist, kann noch ein Paar Eiswürfel hinzufügen und noch mal mixen. Das würde obendrein den Kühlungsprozess beschleunigen. :)

Ihr seht, Null Aufwand und obendrein gesund, da noch alle Zutaten ihren ursprünglichen Vitamingehalt beibehalten dürfen, da nichts erhitzt werden muss. Und obendrein schmeckt sie wirklich sehr vorzüglich, selbst der Mann war begeistert - sehr zu seiner eigenen Verwunderung :)

Zum Schluss müsst Ihr die Suppe nur noch gut kühlen und dann dürft Ihr sie eiskalt genießen. Ich habe noch zum Garnieren etwas Frühlingszwiebeln, Creme Fraiche und Basilikum benutzt. Ist aber natürlich optional, aber das Auge isst eben mit.



Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel