Posts mit dem Label Gewürzmischungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewürzmischungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. November 2015

Fajita Gewürzmischung selbst gemacht

Gewürzmischung


Mix it baby! 


Oh je, wie die Zeit vergeht. Die letzte selbstgemachte Gewürzmischung, die ich hier vorgestellt habe, ist tatsächlich über einem Jahr her. Dabei wollte ich doch so gerne eine Reihe daraus machen, weil es so gut angekommen war. Hat ja voll gut geklappt - nicht.^^



Damals hatte ich ein Rezept für die Gyros-Gewürzmischung gepostet. Ich sehe nach wie vor nicht ein, fertige Gewürze zu kaufen. Zum einen, weil es immer gleich schmeckt, zum anderen man nicht wirklich weiß, was da alles drin ist und nicht zuletzt weil es eigentlich weniger klug ist, Gewürze, die man in den meisten Fällen eh schon zuhause stehen hat, nochmal gemixt in einer Dose zu kaufen. Daher setze ich die "Reihe" mal fort und bei dem Tempo dürften wir dann ja auch so im Jahre 2087 allerlei Gewürzmischungen durch haben, so dass wir sie getrost Sammlung nennen können. *g*



Heute gibt es das Rezept für die Fajitas-Gewürzmischung. Als Tex-Mex-Lover und jemand, der sein Herz an Mexiko verloren hat, darf dieses Rezept sowieso auf diesem Blog nicht fehlen. Schließlich habe ich da lange genug gelebt und mich fast auf täglicher Basis von Fajitas, Tacos und Quesadillas ernährt. 



Gewürzmischung
Die Zutaten


Alles was man für die Zubereitung braucht, hat man sicherlich bereits zuhause, vorausgesetzt man hantiert in der Küche sowieso sehr gerne mit Gewürzen. 

1 EL Maisstärke
2 TL Chili (Pulver oder geschrotet) 

1 TL Salz
1 TL Paprikapulver, mild
1 TL Rohrohrzucker
0,5 TL Knoblauchpulver
0,5 TL Cayennepfeffer

0,5 TL Kreuzkümmel
0,5 TL Zimt
0,25 TL schwarzen Pfeffer


Für's Marinieren dann bei der Zubereitung bräuchtet Ihr noch Öl und frische Zwiebeln. 






Die Zubereitung
Die Zubereitung der Gewürzmischung ist denkbar einfach. Alle Gewürze abmessen, gut vermengen und luftdicht in einem Gläschen aufbewahren. Die obigen Angaben reichen für ungefähr 2-3 Anwendungen. Je nach dem für wieviel Leute Ihr kocht bzw. für wieviel Fleisch Ihr das anwendet.



Variationsmöglichkeiten
Oft habe ich gelesen, dass auch Basilikum und getrocknete Tomaten in der Gewürzmischung verwendet werden. Ich persönlich finde, dass Basilikum da nichts verloren hat und Tomaten füge ich lieber frisch hinzu in Form einer Salsa, wenn ich die Fajitas tatsächlich zubereite. 


Tipp
Das Fleisch zusammen mit frischen Zwiebeln, Öl und der Gewürzmischung mehrere Stunden Marinieren. Überschüssige Marinade kann dann beim Anbraten abgetropft werden, die Zwiebeln brate ich jedoch mit dem Fleisch immer gerne zusammen in der Pfanne scharf an. 

Gewürzmischung


Demnächst werde ich dann auch Rezepte für die Fajita-Tortillas sowie für Saucen veröffentlichen, so können wir dann gemeinsam unsere Fajita zusammenbauen und genießen. Wer es aber nicht abwarten kann, darf natürlich auch die Mischung ohne mich ausprobieren. ^^


Habt einen schönen Rest-Sonntag und einen guten Start in die Woche. Und nicht vergessen, hier könnt Ihr noch bis heute Nacht um 23:59 Uhr ein tolles Buch gewinnen. Mitmachen lohnt sich.


Bleibt mir hungrig!


Eure Sibel

Samstag, 4. Oktober 2014

Gyros Gewürzmischung selbst gemacht

Gyros Gewürz, Gyros Gewürzmischung




























Ich stehe vor dem Gewürzregal im Supermarkt und lese so der Reihe nach die Etiketten und wundere mich jedes Mal auf's Neue, wie sich Gewürzmischungen a la Pizza-Gewürz, Kräuter der Provence, italienische Kräuter oder eben Gyros-Gewürz so gut verkaufen können, dass sie dauerhaft im Sortiment sind. Nicht, dass ich sie mir nicht auch schon selbst gekauft hätte, aber man kann mir zugute halten, dass sich wenigstens eine Lernkurve gebildet hat nachdem ich  mich darüber geärgert habe, dieser Verkaufsmasche auf den Leim gegangen zu sein. Und ja, es ist eine Verkaufsmasche - es gibt kein Kraut das Provence heißt! *ggg* Man kauft eigentlich damit nur die Gewürze noch mal, die man eh schon zuhause stehen hat und eigentlich gar nicht braucht. 
Hinzu kommt, dass man dieses "spezielle" Gewürz dann in der Mischung auch nur zu einem bestimmten Gericht benutzen kann und es dann ansonsten dumm rumsteht und unnötig Platz im Regal in Anspruch nimmt. Jetzt mal ehrlich, wer braucht das? Ich für meinen Teil habe mich entschieden, dass ich es nicht brauche, vor allem brauche ich noch viel mehr Platz für noch viel mehr "echte" Gewürze im Regal.^^

Daher gibt es bei mir zuhause nur noch selbst gemixte Gewürzmischungen und heute teile ich mit Euch die Mischung für den Gyros. Für die einmalige Anwendung für ca. 500gr. Fleisch nehmt Ihr:

2 TL Thymian
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Majoran
1/2 TL Rosmarin
1/2 TL Bohnenkraut
1/4 TL Salbei
1/4 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Koriander
Pfeffer nach Bedarf

Alle Gewürze sollten gemahlen sein, auch wenn Ihr auf dem Bild ganze Koriander Körner seht, ich kaufe den gerne so und mahle ihn dann selbst nach Bedarf. Salz füge ich keinen hinzu, das benutze ich erst beim Kochen. 

Obige Zutaten können natürlich im Verhältnis vervielfacht und dann als fertige Mischung bereits in einem verschließbarem Glas aufbewahrt werden, wenn man sich die Mühe nicht machen möchte jedesmal auf's Neue zu mischen. Und das Beste ist natürlich, man kann es jederzeit nach seinem eigenen Geschmack abändern.

Zusätzlich zum Marinieren braucht Ihr dann frisch 2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten sowie 1-2 EL Öl. Ich persönlich gebe die Marinade mit den Zwiebeln und dem Fleisch in ein verschließbares Behältnis und lasse das Ganze mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen bevor ich das Fleisch dann in der Pfanne anbrate. 

Demnächst werde ich gerne noch andere Gewürzmischungen zum Besten geben. Vielleicht entsteht ja dann mal eine kleine Sammlung daraus, die ich Euch dann oben in der Leiste als Tab anbieten kann. Was hält Ihr davon?

Schönen Samstag Abend noch.

Bleibt mir hungrig!

Eure Sibel