Posts mit dem Label Reisgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisgerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. April 2014

Hähnchen-Reis-Pfanne oder Paella für Arme :)

Mir war heute nach Abwechslung auf dem Teller. Reis gibt es bei uns viel zu selten, da es nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeilagen gehört - außer er wird mit anderen Zutaten aufgepeppt. Auf der Suche nach einem entsprechenden Rezept bin ich über ein Paella Rezept gestolpert, welches mir sofort Hunger machte. Ich habe erfahren, dass die Original Paella aus Valencia stammt und ein Blick auf die Zutatenliste führte sogleich zur Ernüchterung. Hühnchen hab ich da, Kaninchen nicht. Die Meeresfrüchte-Version lässt meinen Hunger als Fisch &  Meeresgetier-Phobiker sogleich wieder abebben und Safran habe ich momentan auch nicht zuhause. Hmmmzzz. Aber da die Idee so gut war, habe ich das Rezept getürkt (ich darf das als Türkin^^) und heraus gekommen ist eine Paella für Arme. ^^

Ihr habt ja keine Ahnung wie lecker diese Hähnchen-Reis-Pfanne geworden ist. 



Sie gelingt ratz-fatz im Handumdrehen und schmeckt so aromatisch-würzig, dass man sich direkt in die Pfanne legen könnte...mmhhhh...

Das gute daran, man kann sie obendrauf nach seinem Geschmack variieren. Wer keine Erbsen mag, haut eben Paprika rein, wer Gemüse-Reste zu verwerten hat, verwendet eben diese. Der Fantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt. 


Hier die Zutaten:

4 Hänchen-Unterschenkel
225gr Risotto-Reis
150gr Sucuk oder Chorizo*
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150gr Erbsen
100 ml Weißwein
1/2 TL Kurkuma
600ml Hühnerbrühe
3EL Öl 
Salz & Pfeffer

*kleiner Tipp am Rande: wenn Ihr Knoblauch-Geschmack mögt, dann nehmt Sucuk, wenn Ihr eher den rauchig-würzigen Geschmack mögt, dann nehmt Chorizo. 

Hier wäre auch gleich eine Einkaufsliste als PDF Datei zum Ausdrucken - für alle, die es mit dem Abschreiben so nicht haben :)

Und so einfach geht's:

Öl in der Pfanne erhitzen. Hähnchen-Unterschenkel würzen und anbraten bis sie von allen Seiten schön braun sind. Sie aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Gewürfelten Sucuk oder Chorizo kurz scharf anbraten, ebenfalls aus der Pfanne nehmen. Klein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten, Risottoreis und Kurkuma hinzufügen und ebenfalls mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und solange weiter dünsten bis der Wein verdunstet, bzw. komplett von dem Risotto aufgesogen ist. Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und das Ganze mit der Hühnerbrühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nun Sucuk oder Chorizo sowie die Erbsen hinzufügen und weitere 5-10 Minuten ohne Deckel garen, bis das Risotto gar ist. Auf Tellern anrichten und loslöffeln :)



Guten Hunger!!!


Eure Sibel 

Donnerstag, 16. Januar 2014

Wie man Erdnussbutter mit Röstzwiebeln vereint

Hallo meine Lieben,

Erdnussbutter mit Röstzwiebeln in einem Gericht vereinen? Klingt bähhh ist aber sowas von lecker, dass von der Portion, die eigentlich für morgen Nachmittag vorgesehen war nix mehr übrig geblieben ist. *g*

Das Rezept, welches auf den simplen Namen Hähnchen mit Erdnuss-Sauce hört, habe ich aus der aktuellen Ausgabe von Essen & Trinken für jeden Tag, die gestern pünktlich in meinem Postkasten lag. Und dieses Gericht hat mich auf Anhieb neugierig gemacht, weil ich mich noch nie an eine Erdnussbutter-Sauce heran getraut habe und zwar weder in der eigenen Küche noch auswärts im Restaurant. Das war die Gelegenheit und ich bereue es nicht - im Gegenteil, ich bedaure eher, dass ich dieses geniale Rezept erst jetzt kennenlernen durfte. 

Ich bin gerade erst vom Esstisch aufgestanden, aber wenn ich das Bild sehe kriege ich direkt nochmal Hunger. ^^



Und das braucht Ihr für 2 Portionen:

360gr Hähnchenbrustfilets
4 Frühlingszwiebeln
1/2 - 1 Chili-Schote 
2TL Erdnussbutter
2-4TL Soja-Sauce

200ml Kokosmilch
50ml Hühnerbrühe
Salz
1EL Limettensaft
ÖL zum Anbraten




Seht Ihr mit was ich den lieben langen Tag zu kämpfen habe? Wie beliebt ich bin in meiner eigenen Küche? pfffffffft...

Hier noch die Zutaten für den Erbsenreis, der ist nämlich aus dem selben Heftchen wie das Hähnchen in Erdnuss-Sauce und wurde als passend zum Gericht angepriesen. Und da ich ja wie Ihr eben lesen durftet eine einfallslose Schnepfe bin, habe ich natürlich hörig den Vorschlag angenommen!!! Jetzt zufrieden? (>_<)


Für den Reis braucht Ihr:

120gr Basmati-Reis
100gr  TK-Erbsen
Röstzwiebeln nach Bedarf


Und so geht's:

Reis nach Anleitung garen. 10 Min. vor Ende der Garzeit die Erbsen in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser begießen. 
In der Zwischenzeit die in Stücke geschnittenen Hähnchenbrustfilets etwas Salz würzen und in einer Pfanne scharf anbraten. Klein geschnittene Frühlingszwiebeln und Chili-Schote hinzufügen und mit andünsten (an dieser Stelle weiche ich vom Original-Rezept ab, weil es eigentlich vorsieht nur die Hälfte der Frühlingszwiebeln in der Pfanne mitzudünsten und den Rest roh über das fertige Gericht zu streuen, aber rohe Frühlingszwiebeln am warmen Essen finde ich wirklich bäääh und hab es deshalb komplett mitgebrutzelt). Das Ganze mit Kokosmilch und Brühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Erdnussbutter sowie Sojasauce unterrühren und bei mittlerer Hitze zugedeckt 10 Min. köcheln lassen. Zum Schluss mit Limettensaft und Sojasauce abschmecken.
Erbsen abgießen und unter den Reis mischen, eventuell noch mit Salz nachwürzen.


Beides anrichten und mit Röstzwiebeln bestreuen. 

Mmmhhh, soo yummmie. Nachkochen wärmstens empfohlen! 

In diesem Sinne, ich lasse jetzt meinen Mann antreten zum Testlachen. Und wehe er lacht nicht!^^

Liebste Grüße,
Sibel <3