Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Oktober 2015

What's for Breakfast? Müsli! ~ Rezension & Verlosung

#Verlosung #Rezension #Frühstück


Jetzt wird Gefrühstückt! 

Heute habe ich etwas ganz besonderes für Euch. Maja von moey's kitchen hat nämlich ein hübsches Buch gemacht, welches auf den Namen What's for Breakfast? Müsli! hört und beim Verlag Edition Fackelträger erschienen ist.


Das Buch 

Wie an dem Titel und auch am Cover unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um Frühstücksrezepte. Ich sag's Euch, Leberwurststulle oder langweiliges Marmeladenbrot war gestern, denn dieses Buch hat weitaus mehr zu bieten und überrascht mit soviel Kreativität und Einfallsreichtum, dass man sofort Lust bekommt, jeden Morgen ein anderes Rezept auszuprobieren.

Den Anfang des Buches schmückt eine Einleitung, die erläutert wie Maja zu dieser wundervollen Buch-Idee gekommen ist und dann geht es auch schon los mit einer sehr schönen Warenkunde über die im Buch vorkommenden Zutaten. Die Erklärungen sind sehr schön gegliedert und vollgepackt mit nützlichen Tipps zum Zubehör, die bei der Herstellung der Rezepte von Nutzen sind.


Die Rezepte

Danach folgen die Rezepte selbst - 50 Stk. an der Zahl, um genau zu sein. Das heißt man könnte sich fast zwei Monate durch das Buch durchfrühstücken, ohne ein einziges Rezept wiederholt zu haben. Allein wenn man das so betrachtet, sieht man wie groß die Auswahl ist, die das Buch bietet. 

Die Rezepte sind logisch und übersichtlich aufgeteilt. Was auch sehr schön ist, jedes Rezept hat eine kleine einleitende Anmerkung, die mit Tipps und Variationsmöglichkeiten bespickt ist. 

Zunächst sind die Müsli Classics aufgeführt. Auch wenn sie Klassiker heißen, sind die Kombinationen noch lange nicht von gestern, denn neben den üblichen Verdächtigen gibt es auch Variationen wie Schoko-Kiba-Müsli oder Pflaume-Zimt-Müsli, die Lust auf mehr machen. 

Der nächste Stop ist bei den Müslis mit Crunch. Hier dürfen die Müslis Biss haben. Ob nun ein Mandel-Knuspermüsli mit Eisschnee oder ein Espresso Granola mit Mokkabohnen einem den Morgen versüßen, entscheidet Ihr allein. Ich bin hin und weg von den kreativen Ideen, die dieses Buch bietet. 

Als nächstes stehen die Smooth Müslis auf dem Programm.  Hier dürfen sich alle freuen, die es gerne unkompliziert mögen, denn die meisten Rezepte in dieser Kategorie, kann man schon am Vorabend zubereiten und sie über Nacht in den Kühlschrank stellen, so dass sie am nächsten Morgen bereits verzehrfertig sind. Aber auch köstlicher Porridge oder Haferbrei, der lange nicht so langweilig ist wie er klingt, sind hier zu finden. Nicht zu vergessen die leckeren Shakes und Smoothies, die auch eine wunderschöne Frühstücksalternative  für diejenigen sind, die morgens nicht unbedingt was zum Beißen brauchen.

Wer glaubt, dass das alles ist, was man mit Müsli anstellen kann, wird mit dem nächsten Kapitel eines besseren belehrt. Denn die liebe Maja hat in ihrem Buch auch wundervolle Müsli-Snacks gezaubert. Von Power-Riegeln, über Müsli-Muffins bis hin zu Keksen und Bites ist alles dabei.

Ein kleiner Einblick



Was mir ganz besonders zusagt bei dem Buch, ist das Format sowie die Papierqualität. Ich mag griffige Seiten. Zudem sind die Fotos einfach phänomenal, die Appetit auf mehr machen. Alles in allem super stimmig. Hier könnt Ihr im übrigen eine kleine Leseprobe haben, um selbst einen Eindruck zu bekommen.

Ich habe aus jeder Kategorie bereits ein Rezept ausprobiert und bin hin und weg von den Ergebnissen. Ich gebe zu, dass ich ein ganz großer Frühstücksmuffel bin, aber dieses Buch hat einiges daran geändert und mir vor Augen geführt, was ich eigentlich alles am frühen Morgen bislang verpasst habe. 

Verlosung - gewinnt ein Exemplar

In den nächsten Tagen werde ich Euch ein paar Rezepte aus dem Buch vorstellen, die ich ausprobiert habe, aber wenn Ihr Lust habt, selbst diese wundervollen Rezeptideen umzusetzen und auszuprobieren, dann habe ich da tolle Nachrichten für Euch. Ich darf nämlich ein Exemplar verlosen.

Hierzu müsst Ihr entweder hier auf dem Blog oder auf meiner Facebookseite ein Kommentar bis Sonntag den 01.11.2015 - 23:59 Uhr hinterlassen, indem Ihr mir kurz erzählt, was Eure Frühstücksgewohnheiten sind.

* Mitmachen darf jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz hat und sein 18. Lebensjahr vollendet hat.
* Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
* Hinterlasst mir bitte auch eine Kontaktmöglichkeit, damit ich im Falle eines Gewinnes Euch informieren kann.
* Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt Ihr Euch bereit auf meinem Blog und auf Facebook als Gewinner namentlich erwähnt zu werden.
* Außerdem erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass ich im Falle eines Gewinnes Eure Adresse an den Verlag weiterleite. Dies ist nur zum Zwecke der Versendung des Gewinnes.
*Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Facebook oder einer anderen Social Media Plattform in Verbindung.

So, nachdem wir das Kleingedruckte auch geklärt hätten bleibt mir eigentlich nur noch meiner lieben Maja zu diesem gelungenem Buch zu beglückwünschen und Ihr ganz viel Erfolg damit zu wünschen. Wobei ich mir um den Erfolg keine Gedanken mache, denn wer Majas Blog moey's kitchen kennt, oder auch nur mal kurz einen Blick reinwirft, kann sicher schon auf dem ersten Blick erkennen, wie toll erst ihr Buch sein muss.

Ich drück allen Teilnehmern an der Verlosung die Daumen!

Bleibt mir Lesehungrig!
Eure Sibel


Das in diesem Artikel besprochene Buch wurde mir freundlicherweise von Edition Fackelträger kostenlos zur Verfügung gestellt. Allerdings bleibt der Bericht davon unbeeinflusst. Die Rezension spiegelt einzig und allein meine persönliche Meinung wider. 

Mittwoch, 24. September 2014

Ein Smoothie namens Pink!

Also gut, ich weiß es ist jetzt nicht gerade Hochsommer. Kein Mensch braucht eine Erfrischung in dieser Jahreszeit und wahrscheinlich schüttelt sich grade jeder mit einer Gänsehaut, weil es ihm schon allein beim Gedanken daran eiskalt den Rücken runter läuft, wenn ich erwähne, dass es hier heute ein Smoothie-Rezept gibt. Aber hey zum einen ich hatte es hier versprochen - gut das ist zwar jetzt fast ein Monat her und es war damals tatsächlich Hochsommer, aber besser spät als nie und zum anderen brauche ich das auch im Winter. Weil, weil... naja weil ich morgens nicht wach werde. Genau! Und da ich ja eher der Abend-Duscher statt der Morgen-Duscher bin, brauche ich was, um die Lebensgeister zu wecken. Das ist meine morgendliche kalte Dusche - von innen quasi. So! Das dürft Ihr mir jetzt einfach mal abkaufen, ich werde Euch doch nicht erzählen, dass ich es in Wahrheit total verschwitzt habe zu verbloggen und nur so tue als ob genau das der Plan war es hier und heute zu posten. So weit kommt's noch! :p

Also tut mir den Gefallen und spielt mit. Ihr findet jetzt alle, dass das Rezept unbedingt sein musste. Vor allem, weil es ja auch so ein tierisch kompliziertes und noch nie da gewesenes ist. Die Welt hat doch nur darauf gewartet! ....Nicht!

























Noch nicht mal das Foto ist gelungen und trotzdem habe ich ein starkes Bedürfnis es zu posten. Es ist doch so schön pink! Wenn das mal kein Argument ist. Da müsst Ihr jetzt durch.^^ Ich erkläre dieses Posting zu meinem ganz persönlichem hässlichen Entlein. Ich nenne es ein Smoothie namens Pink! Es wird die Welt und die Herzen erobern. So entstehen Kult-Geschichten. Und niemand wird was dagegen tun können! :D

Gut, bevor Ihr glaubt, ich hätte mir 'nen ordentlichen Schuss Hochprozentigen in mein Smoothie gekippt, verrate ich Euch lieber das Rezept, dann versteht Ihr vielleicht auch, warum ich so verliebt bin in dieses leckere Gesöff - spätestens sobald Ihr ihn nachgemacht habt! 

Zutaten für 2 Portionen:

400ml Milch
125gr Waldbeeren, TK
125gr Himbeeren, TK
1 reife Banane
Zucker nach Bedarf (optional - ich habe keinen gebraucht)


Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Blender oder mit einem dafür geeigneten Stabmixer zu einem Smoothie mixen, in Gläser abfüllen und genießen.

Na? Habe ich Euch zuviel versprochen? Erstarret in Ehrfurcht meine holden Leser! Morgen gibt es die Dinger garantiert in Beverly Hills zu kaufen und ganz Hollywood wird mir zu Füßen liegen. Das die immer so einen Hype um meine Rezepte machen müssen, pffff!^^

In diesem Sinne..

Bleibt mir durstig!
Eure Sibel





Samstag, 20. September 2014

Schoko Müsli für alle Morgenmuffel




Ich bin ja so ein typischer Nicht-Frühstücker. Außer am Wochenende lasse ich das oftmals als die wichtigste Mahlzeit des Tages bekannte Frühstück einfach ausfallen. Das liegt nicht unbedingt daran, dass ich morgens wie manche Leute nach dem Aufstehen nichts essen kann, glaubt mir ich kann immer und überall essen, sondern eher daran, dass ich morgens einfach nicht in der Lage bin, um mir etwas zuzubereiten. Wer mich persönlich schon mal morgens aufstehen hat sehen, weiß ganz genau, dass es Zombies nicht nur in den Filmen gibt.^^

Ich muss mich ja schon ganz arg zusammenreisen nicht gegen jede Tür zu laufen, nicht mit Gesichtswasser zu gurgeln und nicht aus Versehen in den Wäschekorb zu pinkeln und dafür die Wäsche in die Toilette zu stopfen. Ich bin auch wirklich sehr froh darüber, noch nie mit oben Bluse und unten Pyjama im Büro aufgetaucht zu sein. Zumindest gibt es keine Dokumentation darüber, die mir hier zum Verhängnis werden könnte. ^^

Und dann in dieser Verfassung auch noch ein genießbares Frühstück zaubern? Ja, ab jetzt schon! Denn ich habe mir nun vorgenommen einfach schon am Wochenende für das Frühstück unter der Woche zu sorgen. Und angefangen habe ich mit diesem leckeren Schoko Müsli, welches ich in der Zeitschrift Mutti kocht am besten gefunden habe, die ich im übrigen Euch sehr ans Herz legen kann.


Die Zutaten für ca. 20 Portionen sind wie folgt:

500gr kernige Haferflocken
125gr brauner Zucker
125ml Wasser
100gr Zartbitter Schokolade
100gr Haselnüsse
100gr Kokosraspeln
50ml Sonnenblumenöl
3 EL Honig
1 Prise Salz

Zubereitung:

Zuerst hackt Ihr die Haselnüsse grob. Ich habe den Mörser dafür benutzt, ging super einfach. Im Anschluss auch die Schokolade. Dann heizt Ihr den Ofen auf 160°C/Umluft vor und belegt zwei Backbleche mit Backpapier. In einem kleinen Topf bringt Ihr Wasser mit dem Zucker zum Kochen und lasst das Ganze noch weitere 3-4 Minuten köcheln. Nun nehmt Ihr den Topf vom Herd und fügt das Öl, die Prise Salz sowie die Schokolade hinzu und rührt es solange bis die Schokolade sich komplett aufgelöst hat. Den Schokoladen Sirup lasst Ihr etwas abkühlen und mischt währenddessen in einer großen Schüssel schon mal die übrig gebliebenen Zutaten. Wenn der Sirup genug ausgekühlt ist, vermengt Ihr das Ganze sehr sorgfältig, so dass wirklich alles mit Schoko überzogen ist und verteilt es auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Bitte beachtet, dass Ihr am Besten zwei Bleche nacheinander backt. Im Original Rezept stand da was mit 20 Minuten, bei mir haben 10 Minuten gereicht. Bei 20 Minuten wären sie mir verkohlt. Da jeder Backofen etwas anders ist würde ich Euch raten immer wieder nachzusehen. Küchenuhr stellen und sich mit was anderem beschäftigen ist nicht :)

Nach dem Backen das Müsli gut abkühlen lassen, dann in luftdichte Behälter abfüllen und nach Bedarf genießen. Ich finde dieses Rezept wirklich sehr lecker, nicht zu süß, aber schön schokoladig mit ordentlich crunch. Uns persönlich schmeckt das Müsli mit frischen Bananen richtig gut. 

Ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende. Lasst es crunchen ^^

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel 

Montag, 2. Dezember 2013

Manaquish bi Za'tar oder wrap me up before you gooo gooo :)

Sodale, Mrs. Insane ist wieder am Start. Berlin war wunderbar! Wir hatten ganz schön viel Spaß und das Wetter war gnädig. 
Kulinarisch habe ich mir die Kante gegeben und zwar in einem jamaikanischen Restaurant namens Rosa Caleta. Das fiery Jerk-Chicken hieß nicht zum Spaß "fiery". Das meinten die tot ernst. Einer dieser Schärfestufen, die Du zweimal zu spüren bekommst, wenn Ihr wisst was ich meine. Jetzt bin ich innerlich komplett desinfiziert. *g*

Und wenn nicht da, dann ganz bestimmt im Anschluss beim  Hannibal, wo wir uns noch diverse Schnäpschen gegönnt haben. Ich habe ja immer den Hang dazu Dinge auszuprobieren, die irgendwie schräg klingen auf der Karte. Ich fand "Terror-Barbie" zuerst ganz witzig, aber geschmeckt hat es dann eigentlich wie Laterne ganz unten, wenn ich nüchtern nochmal drüber nachdenke. *schüttel*

Gut, bevor ich jetzt hier ausschweife und einigen den Appetit komplett verderbe mache ich doch gleich mal einen nahtlosen Übergang zum Rezept des Tages. Der war nämlich lecker und hört auf den schönen Namen Manaquish bi Za'tar! 

Ehrlich gesagt gingen die Zutaten so nicht recht im Kopf zusammen, aber habe ich schon erzählt, daß ich für schräge Sachen einen Hang habe?  :)

Ich bereue nicht es probiert zu haben. DAS wird es öfter geben. For sure! 





Das braucht Ihr an Zutaten..

Für den Teig:
500gr. Mehl
1 Päck. Trockenhefe
3EL Olivenöl
250ml lauwarmes Wasser
4EL Majoran

Gewürze für den Belag:

4EL Thymian
2EL Sesam
2EL Sumak
1/2TL Salz
8EL ÖL

Für die Füllung:

nun hier könnte Ihr eigentlich selber entscheiden, was Ihr mögt. Ich habe Hähnchenkassler (gibt's beim REWE) und Zwiebeln genommen. Und würde die Kombi wieder wählen.





Die Zubereitung ist denkbar einfach. Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig zubereiten. Er sollte nicht allzu klebrig sein. Und ihn 1-2 Std. gehen lassen.

Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Gewürze für den Belag mischen. Die Mischung sollte streichfähig aber nicht zu flüssig sein, daher die Ölmenge eventuell anpassen. Den Teig für kleinere Fladen in 8 Portione und für größere Fladen in 4 Portione teilen und sie rund ausrollen. Die Gewürzmischung mit dem Rücken eines Löffels auf dem Teig verteilen und im Backofen ca. 3-5 Min. backen. Hier müsst Ihr etwas aufpassen, je nachdem wie Leistungsstark Euer Backofen ist. Da sie gerollt werden, dürfen sie nicht zu knusprig geraten, denn sonst geht es mit dem Wrap schlecht :) 

Nun die Füllung je nach Wunsch verteilen und im Wrapstyle zusammenrollen. Noch warm genießen.




Falls Ihr aber genauso dämlich sein solltet wie ich und die Fladen länger im Ofen lässt wie ich - weil ich trotz mehrfacher Widerlegung immernoch der Meinung bin Multitasken gehöre zu meinen Stärken, dann habt Ihr statt Wrap einfach orientalische Knusper-Kräuter-Chips. Dann einfach den Fladen in Stücke brechen und auf einem Teller wie Chips anbieten. LECKER!!! So oder so, man kann nichts falsch machen: )
Wer nach Feierabend keine Zeit hat, der lässt die ganze Teiggeschichte weg und kauft sich gleich Tortilla-Fladen fertig und fängt die ganze Sache beim Gewürzmischen an :) 



Sachtehn!!