Posts mit dem Label Snacks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Snacks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. August 2015

Die Mädchenküche kocht zusammen #3: Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel

Ich muss  zugeben auf die gemeinsamen Posts mit der Mädchenküche freue ich mich am Ende unseres Themenkochens immer ganz besonders, auch wenn es bedeutet, dass es wieder vorbei ist und man erst wieder in einem Vierteljahr gemeinsam den Kochlöffel schwingen wird. Ich finde es selbst so spannend zu verfolgen, wie verschieden das ausgewählte Gericht interpretiert wird, auch wenn die Vorgaben noch so banal klingen, das Ergebnis ist immer super abwechslungsreich.

Heute machen wir zum Abschluss einen Gurkensalat gemeinsam. Das klingt zugegeben sehr langweilig, aber weit gefehlt! Am Ende diesen Beitrages, werde ich Euch die tollen Rezept-Variationen der anderen Mädels verlinken und kann Euch jetzt schon verraten, dass eine großartige Sammlung zusammen gekommen ist.



Zunächst aber zu meiner Version vom Gurkensalat. Ich habe Euch - hach, wie so oft, ein türkisches Rezept mitgebracht. In der Türkei gerne auch an Mezze-Tafeln gesehen ist dieser köstliche Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel eine perfekte Kombination für den Gaumen. Die Walnüsse geben den nötigen Crunch, das Hähnchen die Sättigung, der Knoblauch das Aroma, die Gurken die Frische und der Schwarzkümmel das gewisse Etwas. Für experimentierfreudige Zeitgenossen wirklich empfehlenswert.

Ihr braucht:
1 Stk. Hähnchenbrust
2 Landgurken

200 gr Naturjoghurt (türkischer, oder griechischer, 10% Fett)
2 Zehen Knoblauch
1 Handvoll Walnüsse
1 EL Schwarzkümmel
Salz & Pfeffer
Dill (optional, nach Bedarf)



Zunächst die Hänchenbrust in einen Topf geben, Es mit Wasser bedecken, etwas Salz hinzugeben und einmal aufkochen. Hitze herunterschalten, dann auf kleiner Flamme gar köcheln lassen. 
Nach dem Kochen die Hänchenbrust abkühlen lassen. Das Kochwasser bitte nicht wegschütten, das kann man durch ein Sieb geben und später dann für eine Suppe als Basis bzw. Brühe benutzen.

Landgurken waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden. Walnüsse in einem Mörser stückig zerdrücken. Knoblauchzehen schälen und pressen. Hähnchenbrust mit zwei Gabeln in Fäden ziehen.

In eine geeignete Schüssel den Joghurt hineingeben. Salz, Pfeffer sowie den gepressten Knoblauch hinzufügen und sehr gut vermengen. Dann Gurken, Hähnchen sowie Walnüsse unterrühren und ebenfalls gut vermischen. Falls gewünscht noch fein gehackten Dill hinzugeben, ist aber optional. In kleinen Schälchen servieren und mit Schwarzkümmel bestreuen.

Schon seid Ihr fertig! Jetzt noch ein leckeres Fladenbrot dazu und das Genießen kann beginnen.




Wie bereits am Anfang des Beitrages erwähnt sind aber auch die anderen Mädels nicht untätig gewesen. Hier könnt Ihr in der Collage bereits sehen, was für tolle Sachen zusammengekommen sind. 

Besucht doch auch die anderen Mädchen, hier geht es zu ihren Beiträgen:

Natalie: Gurkensalat mit Dill und Schmand
Samira: Bratkartoffel-Gurken-Salat zu Blumenkohl-Broccoli-Frikadellen aus dem Ofen
Ilona: Kartoffel- Gurkensalat mit frischen Kräutern und Ei
Christina: Gurken-Saté-Salat mit Kokos
Simone: Gurken-Salat mit Kichererbsen


Die liebe Ramona hat diesmal eine Runde aussetzen müssen, da sie grade dem Off-line Leben fröhnt so ganz ohne Internetverbindung und so. Aber sobald sie wieder Verbindung zu unserer Welt hat, wird sie einen Asia-Gurkensalat nachreichen. :)

So, und wenn Ihr auch Bock habt Eure Gurken-Rezepte unter den Mann zu bringen, dann verfasst doch gerne Eure Beiträge und sendet Eure Rezepte und Bilder in das Kommentarfeld von Simones Beitrag. Sie sammelt diesmal alle Rezepte und wir stellen Sie auf unserer Mädchenküche Facebook Seite für Euch auch gerne vor.
Vielleicht kocht Ihr aber auch das ein oder andere Rezept nach, dann freut uns natürlich Feedback genauso!

Habt einen schönen Start in den Tag und bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Samstag, 7. Februar 2015

Die Mädchenküche kocht #1 - Erbsenaufstrich auf krossem Baguette
























Endlich ist es soweit, die Mädchenküche kocht! Ihr erinnert Euch sicher, dass ich zusammen mit anderen tollen Bloggern bei einem gemeinsamen Themakochen mitmache. Das Thema für unser erstes gemeinsames Kochen sind Hülsenfrüchte! Auf der eigens zu diesem Zweck angelegten Facebookseite der Mädchenküche könnt Ihr verfolgen, was es alles leckeres zum Thema Hülsenfrüchte bereits gab und noch geben wird. Mit dabei sind  von der Partie Simone von Leckerbox, Ilona von No Fastfood Today, Maja von moey's kitchen, Christina von Feines Gemüse, Franzi von Wo geht's zum Gemüseregal?, Samira von vegetarisch-delikate Kochwelt, Natalie von Holunderweg 18
Es gibt also von jedem von uns Mädels je ein Rezept mit Hülsenfrüchten und im Anschluss wird jeder noch einen Curry zaubern, jeder auf seine Art. Aber damit ist noch nicht alles getan, denn Ihr seid auch gefragt. Ab dem 11.02.2015 dürft Ihr bei Franzi vom Gemüseregal Eure eigenen Hülsenfrüchte-Rezepte im Kommentarfeld Ihres Hülsenfrucht-Rezeptes verlinken. Alle eingereichten Rezepte werden auf der Facebookseite von der Mädchenküche ebenfalls vorgestellt, damit alle was davon haben. 

Puhhh, genug zum organisatorischen und rüber zum genüsslichen. ^^
Ich habe nämlich leckeren Erbsenaufstrich für Euch mitgebracht. So ein frisches Stück Baguette mit leckerem Aufstrich geht doch immer. Ob zum späten Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise für ein Menü. Dieser hier hat eine feine Knoblauchnote und einen zitronigen Kick, verfeinert mit gutem Olivenöl, Parmesanspänen und Schnittlauch. Nach dem ersten Biss hatte ich auch die Idee, das man auch noch körnigen Frischkäse drunter packen könnte. Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Aber zunächst zum Rezept dieser Version.

Ihr braucht:

300 gr Erbsen frisch oder TK
1 Knoblauchzehe
Den Saft und die Schale einer Bio-Zitrone
2 EL Olivenöl
Schnittlauch
Salz & Pfeffer
Parmesan-Späne zum Bestreuen
Baguette

Und so geht's:
Erbsen in Wasser 3-4 Minuten köcheln lassen, absieben und kalt abschrecken. Zitrone abwaschen, etwas von der Schale abreiben und ca. 2-3 EL Zitronensaft auspressen. Sowohl die geriebene Schale als auch den Saft zusammen mit den Erbsen in eine geeignete Schüssel geben, Öl hinzufügen und mit einem Mixstab pürieren. Knoblauchzehe pressen und unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Baguette in Scheiben schneiden, wenn gewünscht toasten, dann mit dem Erbsenaufstrich bestreichen. Mit Schnittlauchröllchen und Parmesanspänen garnieren. Und schon seid Ihr fertig.

So, dann wünschen ich Euch noch ganz viel Spaß mit der Mädchenküche und freue mich auch auf rege Beteiligung von Euch. Habt ein schönes Wochenende!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Samstag, 23. August 2014

There is a Party-Röllchen in my tummy ;)

Heute freue ich mich ganz besonders, dass die liebe Liv von Thank you for eating Ihre Türen für mich geöffnet hat und ich bei Ihr auf dem Blog zu Gast sein darf. Ich kann zwar mit den ganzen Leckereien, die sie auf Ihrem Blog veranstaltet gar nicht mithalten - so toll sind sie, aber nichtsdestotrotz kann man ja auch nicht mit leeren Händen vorbeischauen, nicht? Also habe ich der lieben Liv diese köstlichen Party-Röllchen mitgebracht. 


Ihr braucht jetzt alle gar nicht so gierig gucken, die sind nämlich alle schon weg gemampft. Aber nachmachen dürft Ihr sie selbstverständlich und für das Rezept müsst Ihr mir einfach zu Liv folgen. Wenn Ihr also bereit seid für Party-Röllchen mit Suchtgefahr, dann hier entlang :)

Selbst wenn es meine Party-Röllchen nicht schaffen sollten, Euch süchtig zu machen, bin ich mir 200% sicher, dass Euch Livs Blog süchtig machen wird. Also husch, husch zu Ihr, sonst verpasst Ihr was ganz großartiges! 

Ich möchte mich für die liebe Einladung bei Dir liebe Liv ganz herzlich bedanken, schön dass es Dich und Deinen wundervollen Blog gibt. <3

In diesem Sinne - bleibt mir hungrig!
Liebe Grüße,
Sibel