Posts mit dem Label Kochbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Oktober 2015

What's for Breakfast? Müsli! ~ Rezension & Verlosung

#Verlosung #Rezension #Frühstück


Jetzt wird Gefrühstückt! 

Heute habe ich etwas ganz besonderes für Euch. Maja von moey's kitchen hat nämlich ein hübsches Buch gemacht, welches auf den Namen What's for Breakfast? Müsli! hört und beim Verlag Edition Fackelträger erschienen ist.


Das Buch 

Wie an dem Titel und auch am Cover unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um Frühstücksrezepte. Ich sag's Euch, Leberwurststulle oder langweiliges Marmeladenbrot war gestern, denn dieses Buch hat weitaus mehr zu bieten und überrascht mit soviel Kreativität und Einfallsreichtum, dass man sofort Lust bekommt, jeden Morgen ein anderes Rezept auszuprobieren.

Den Anfang des Buches schmückt eine Einleitung, die erläutert wie Maja zu dieser wundervollen Buch-Idee gekommen ist und dann geht es auch schon los mit einer sehr schönen Warenkunde über die im Buch vorkommenden Zutaten. Die Erklärungen sind sehr schön gegliedert und vollgepackt mit nützlichen Tipps zum Zubehör, die bei der Herstellung der Rezepte von Nutzen sind.


Die Rezepte

Danach folgen die Rezepte selbst - 50 Stk. an der Zahl, um genau zu sein. Das heißt man könnte sich fast zwei Monate durch das Buch durchfrühstücken, ohne ein einziges Rezept wiederholt zu haben. Allein wenn man das so betrachtet, sieht man wie groß die Auswahl ist, die das Buch bietet. 

Die Rezepte sind logisch und übersichtlich aufgeteilt. Was auch sehr schön ist, jedes Rezept hat eine kleine einleitende Anmerkung, die mit Tipps und Variationsmöglichkeiten bespickt ist. 

Zunächst sind die Müsli Classics aufgeführt. Auch wenn sie Klassiker heißen, sind die Kombinationen noch lange nicht von gestern, denn neben den üblichen Verdächtigen gibt es auch Variationen wie Schoko-Kiba-Müsli oder Pflaume-Zimt-Müsli, die Lust auf mehr machen. 

Der nächste Stop ist bei den Müslis mit Crunch. Hier dürfen die Müslis Biss haben. Ob nun ein Mandel-Knuspermüsli mit Eisschnee oder ein Espresso Granola mit Mokkabohnen einem den Morgen versüßen, entscheidet Ihr allein. Ich bin hin und weg von den kreativen Ideen, die dieses Buch bietet. 

Als nächstes stehen die Smooth Müslis auf dem Programm.  Hier dürfen sich alle freuen, die es gerne unkompliziert mögen, denn die meisten Rezepte in dieser Kategorie, kann man schon am Vorabend zubereiten und sie über Nacht in den Kühlschrank stellen, so dass sie am nächsten Morgen bereits verzehrfertig sind. Aber auch köstlicher Porridge oder Haferbrei, der lange nicht so langweilig ist wie er klingt, sind hier zu finden. Nicht zu vergessen die leckeren Shakes und Smoothies, die auch eine wunderschöne Frühstücksalternative  für diejenigen sind, die morgens nicht unbedingt was zum Beißen brauchen.

Wer glaubt, dass das alles ist, was man mit Müsli anstellen kann, wird mit dem nächsten Kapitel eines besseren belehrt. Denn die liebe Maja hat in ihrem Buch auch wundervolle Müsli-Snacks gezaubert. Von Power-Riegeln, über Müsli-Muffins bis hin zu Keksen und Bites ist alles dabei.

Ein kleiner Einblick



Was mir ganz besonders zusagt bei dem Buch, ist das Format sowie die Papierqualität. Ich mag griffige Seiten. Zudem sind die Fotos einfach phänomenal, die Appetit auf mehr machen. Alles in allem super stimmig. Hier könnt Ihr im übrigen eine kleine Leseprobe haben, um selbst einen Eindruck zu bekommen.

Ich habe aus jeder Kategorie bereits ein Rezept ausprobiert und bin hin und weg von den Ergebnissen. Ich gebe zu, dass ich ein ganz großer Frühstücksmuffel bin, aber dieses Buch hat einiges daran geändert und mir vor Augen geführt, was ich eigentlich alles am frühen Morgen bislang verpasst habe. 

Verlosung - gewinnt ein Exemplar

In den nächsten Tagen werde ich Euch ein paar Rezepte aus dem Buch vorstellen, die ich ausprobiert habe, aber wenn Ihr Lust habt, selbst diese wundervollen Rezeptideen umzusetzen und auszuprobieren, dann habe ich da tolle Nachrichten für Euch. Ich darf nämlich ein Exemplar verlosen.

Hierzu müsst Ihr entweder hier auf dem Blog oder auf meiner Facebookseite ein Kommentar bis Sonntag den 01.11.2015 - 23:59 Uhr hinterlassen, indem Ihr mir kurz erzählt, was Eure Frühstücksgewohnheiten sind.

* Mitmachen darf jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz hat und sein 18. Lebensjahr vollendet hat.
* Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
* Hinterlasst mir bitte auch eine Kontaktmöglichkeit, damit ich im Falle eines Gewinnes Euch informieren kann.
* Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt Ihr Euch bereit auf meinem Blog und auf Facebook als Gewinner namentlich erwähnt zu werden.
* Außerdem erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass ich im Falle eines Gewinnes Eure Adresse an den Verlag weiterleite. Dies ist nur zum Zwecke der Versendung des Gewinnes.
*Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Facebook oder einer anderen Social Media Plattform in Verbindung.

So, nachdem wir das Kleingedruckte auch geklärt hätten bleibt mir eigentlich nur noch meiner lieben Maja zu diesem gelungenem Buch zu beglückwünschen und Ihr ganz viel Erfolg damit zu wünschen. Wobei ich mir um den Erfolg keine Gedanken mache, denn wer Majas Blog moey's kitchen kennt, oder auch nur mal kurz einen Blick reinwirft, kann sicher schon auf dem ersten Blick erkennen, wie toll erst ihr Buch sein muss.

Ich drück allen Teilnehmern an der Verlosung die Daumen!

Bleibt mir Lesehungrig!
Eure Sibel


Das in diesem Artikel besprochene Buch wurde mir freundlicherweise von Edition Fackelträger kostenlos zur Verfügung gestellt. Allerdings bleibt der Bericht davon unbeeinflusst. Die Rezension spiegelt einzig und allein meine persönliche Meinung wider. 

Sonntag, 5. Januar 2014

Kochbuch neu entdeckt: Köstliche Rezepte Aus Aller Welt

Hallo meine Lieben,

heute ist für die Family Insane auf jeden Fall lazy Sunday angesagt und deshalb gibt es auch kein Rezept. Wir haben uns durch die Reste und alles was der Kühlschrank so hergab gefressen. Und das war gut so. 
Nichtsdestotrotz möchte ich den Tag nicht unproduktiv verstreichen lassen und habe für Euch eine Kochbuch-Probe Ankündigung. Nämlich mit dem Buch "Köstliche Rezepte Aus Aller Welt" von Paolo Paci und Roberto Mottadelli erschienen im White Star Verlag.

Probe-Ankündigung deshalb weil ich dieses wundervoll aufgemachte Kochbuch von meiner Schwägerin einmal zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, hellauf begeistert war aber noch nichts daraus probieren konnte. Es ist mir ein Rätsel warum ich bis heute kein einziges Gericht daraus gekocht habe, aber wahrscheinlich liegt das an der Kochbuch-Vielfalt, die ich bereits besitze und die ganzen Zeitschriften obendrauf will ich gar nicht erwähnen. Das muss sich trotzdem dringend ändern, da ich heute bereits beim Durchblättern richtig das Sabbern bekommen habe, aber dazu später mehr :)

Im Vorwort des Buches erklären die Autoren etwas über den Werdegang der Ernährung des Menschen angefangen von der Steinzeit bis heute und es wird gleichzeitig auf kulturelle Eigenheiten eingegangen was für mich zum Ersten Mal ein "Vorwort" richtig interessant gemacht hat. Meist überblätter ich sowas - insbesondere bei Kochbüchern. *g*

Die Rezepte sind in Kapitel aufgeteilt, diesmal nicht wie es in vielen Büchern Usus ist in Vorspeise, Hauptspeise, Dessert etc. sondern in Kontinente plus die Inselwelt in Ozeanien. Jedes Kapitel beinhaltet somit von jedem Land des jeweiligen Kontinents mindestens ein aber durchaus auch mehrere Rezepte. 

Toll finde ich, dass es keine Allerweltsrezepte sind (macht dieses Wortspiel in diesem Kontext überhaupt Sinn?^^), die jeder kennt, der ab und an auch mal in Restaurants mit internationaler Küche essen geht, sondern dass das Buch durchaus Rezepte parat hält, die man tatsächlich noch nie gehört hat. Meinen kulinarischen Horizont hat jedenfalls alleine das Durchblättern schon erweitert. Umso unverständlicher warum ich echt noch kein einziges Rezept daraus probiert habe - und das obwohl ich ein großer Fan von kulinarischen Experimenten bin. *hmmz*

Aber wie bereits erwähnt, wird sich das in Zukunft ändern, ich habe mir vorgenommen jede Woche einmal mit einem Rezept aus dem Buch mich durch die Welt zu kochen. Vorteil ist, dass selbst wenn ich es über Wochen hinweg so beibehalte, wird es sicherlich nicht langweilig werden, da eben die Gerichte so vielfältig sind. Im Gegenteil ich fände es eher schade, wenn man es nach einem Rezept wieder weglegt oder es gar ungenutzt rumliegen würde ( - ähh würde? wieso würde?..tut es doch schon seit zwei Jahren *schäm*) - naja jedenfalls Kochbücher sind gefüllt mit Köstlichkeiten die entdeckt werden wollen! 
Mein Mann freut sich schon ein Loch ins Bauch (praktisch, passt dann mehr rein ^^)  

Natürlich lass ich Euch daran teilhaben und kann am Ende hoffentlich eine fundierte Rezension dazu abgeben, ob sich nachkaufen wirklich lohnt! 

Bis demnächst!

LG,
Sibel <3

Sonntag, 29. Dezember 2013

Von wegen Berlin kann nicht kochen

Hallo meine Lieben,

keine Sorge - dieser blog ist nicht ausgestorben - ich war nur auf Urlaub :)
Und alles ging so schnell, dass noch nicht mal Zeit war, um kurz Ade zu sagen! *schäm*
Ich hoffe Ihr hattet eine wunderschöne Weihnachtszeit, wurdet reich beschenkt und hattet genug zu schlemmen. Mein Winterfell ist jedenfalls angefuttert. 

Wir waren dieses Jahr in Berlin über Weihnachten und da haben wir gleich ein Paar Tage mehr verbracht. Vielleicht komme ich noch später zu einem kleinen Erlebnisbericht - jetzt möchte ich jedoch gerne nur kurz ein Lebenszeichen geben und bei der Gelegenheit ein Kochbuch vorstellen, welches wir von unserer besten Freundin geschenkt bekommen haben. Danke Jenny! :-*



Das Kochbuch aus Berlin - gesammelt, geschrieben und ausprobiert von Fritz Becker und verlegt von Wolfgang Hölker. Es ist 1976 erschienen und ist leider neu nicht mehr erhältlich. Man kann höchstens sein Glück bei gebrauchten Büchern auf amazon probieren, da habe ich noch einige entdeckt. 

Ich bin so begeistert von dem Buch, weil es so liebevoll aufgemacht ist. Man kann über die Ess- und Trinkgewohnheiten Alt-Berlins nachlesen und in Traditionen von damals schmöckern. Die Rezepte klingen "altbacken" wie bei Großmuttern aber genau das macht das Buch auch aus. Sehr niedlich sind die handschriftlichen Notizen am Rande mit Tinte zu den Rezepten wie "wenn Loti kommt immer doppelte Mengen nehmen" oder "mag Vati nicht!" - auch die Umbennung mancher Rezepte ist witzig wie "Radfahrer-Pastete" statt Buletten.

Zu den Rezepten selbst kann ich leider noch nichts sagen, außer dass sie wirklich lecker klingen und ich mit Sicherheit das eine oder andere Rezept nachkochen und Euch hier präsentieren werde. Aufjedenfall eine tolle Bereicherung meiner Kochbüchersammlung!

So, das war es dann auch schon für's Erste. Ich hoffe ich komme die nächsten Tage wieder öfter zum bloggen und 2014 wird so richtig durchgestartet. Ich habe mir schon einige tolle Projekte einfallen lassen, Ihr dürft gespannt sein :)

LG,
Sibel <3