Posts mit dem Label Blogevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. August 2015

Bunte Vielfalt: Mezze! ~ die Zusammenfassung ~ Taste of Turkey

Hui, so schnell schon wieder ein Monat vorüber. Es ist wieder Zeit für eine Zusammenfassung unseres Dauerevents Taste of Turkey und natürlich auch für die Bekanntgabe des neuen Themas für August. Das aber zum Schluss, zunächst zu Euren tollen Beiträgen.

Ich bin ganz doll stolz auf alle, die sich vom Wetter, Sommerloch und Hitzerekorden nicht beeindrucken ließen und hier trotzdem mitgemacht haben, obwohl es weder was zu gewinnen noch einen Pokal gibt. Ihr seid die Besten! 

Das Thema im Juli war ja "Bunte Vielfalt: Mezze!" und genau das ist zusammen gekommen. Schaut was für tolle Rezepte eingereicht worden sind.


Den Anfang macht gleich die liebe Tanja von Greenway36. Sie hat gleich eins meiner Lieblingsmezze im Gepäck. Nämlich eine köstliche Möhren-Joghurt-Creme. Meine Mutter hat sie auch immer sehr gerne gemacht für uns Kinder. Auch Gäste waren stets dankende Abnehmer. Knoblauch, Möhren und Joghurt harmonieren so gut miteinander. Solltet Ihr unbedingt mal probieren und wenn Ihr Knoblauchliebhaber seid, erst recht :) Man kann gar nicht aufhören zu essen. 






Weiter geht es mit der lieben Sarah von Gaumenpoesie. Sie hat uns leckeren Bulgursalat im Knusperschälchen mitgebracht. Bulgursalat ist ja der Klassiker schlechthin in der Türkei und genau richtig für  heiße Sommertage, aber die Idee es in Knusperschälchen aus Filo- oder Yufkateig zu servieren finde ich grandios. Sind sie nicht hübsch anzusehen? Die Idee werde ich auf jeden Fall mal im Kopfe behalten und ganz sicher bei der nächsten Party mal selbst anwenden.




Um all diese Leckereien aber auch genießen zu können, darf natürlich niemals die Grundlage für leckere Dips und Salate fehlen. Man denkt vielleicht nicht gleich als erstes daran, wenn man an Mezze denkt, aber gut dass es Nadia von Ganz einfache Küche getan hat. Denn was wäre die Tafel ohne ein leckeres Fladenbrot? Man kann ja schließlich nicht überall mit den Fingern rein. So ein köstliches Brot zum Tunken ist da besser geeignet. 


Die liebe Heike von Kebo Homing hat uns gleich zwei köstliche Mezze mitgebracht. Nämlich gefüllte Blätterteigtaschen und Auberginencreme. Sie weiß gar nicht, was für eine Freude sie mir damit gemacht hat, denn ich liebe Auberginen in jeglicher Form und aus der türkischen Küche sind Auberginen auch nicht wegzudenken. Außerdem hat sie auch den Blätterteig selbst gemacht, welches einen weiteren Applaus verdient, wie ich finde :) Das Rezept gäbe es also auch bei ihr.


Mario von Mario's Fire Food & Fine Food  hat sich auch nicht lumpen lassen und hat direkt eine halbe Mezze-Tafel mit einigen Köstlichkeiten zusammen gestellt. Er hat sein Werk Dreierlei Mezze gennant und darunter findet Ihr Auberginen-Röllchen, Antep Ezmesi, Havuç Ezmesi und auch weiterführende Rezepte zum türkischen Brot und dem beliebtem Joghurtgetränk Ayran. Wenn das kein Fest ist :)



Nicht zu vergessen meine liebreizende, hochtalentierte (an ihr ist echt 'ne Türkin verloren gegangen, wenn man sich mal anguckt, was sie alles aus der türkischen Küche so zaubert^^) Mit-Veranstalterin von Taste of Turkey aka Melanie von Kleine Chaosküche. Sie konnte wieder mal nicht an sich halten und hat diese leckeren Arap Köftesi gezaubert. Ich muss gestehen, dass ich diese Köstlichkeit selbst noch nicht probiert habe, das wird aber auf jeden Fall mal nachgekocht (lad mich gefälligst ein! *hust*). Bildungslücken gehen ja mal gar nicht, erst recht nicht, wenn sie zum Essen sind. Hihi!



So, das war die kleine aber feine Zusammenfassung für den Juli. Wie schön, dass wir noch den August vor uns haben und die Natur mit ihren Gaben gerade besonders spendabel ist. Es geht natürlich auch im August wieder weiter und zwar diesmal mit dem Thema "Gemüsezeit: Sebze Zamanı". Es geht also um die Gemüseküche. Es muss ja schließlich nicht immer Fleisch sein. Die türkische Küche bietet eine Menge vegetarische Gerichte. Wir sind wie jedesmal auch diesen Monat sehr gespannt, was Ihr zaubert.

Hier sind nochmal die Teilnahmebedingungen:

  • Ihr kocht oder backt uns bis zum 27. August Euer Gericht. Bitte seht von Archiv-Beiträgen ab, sonst macht das keinen Spaß :)
  • Verlinkt bitte in Euren Beiträgen Melanies und meinen Blog, wir freuen uns auch darüber, wenn Ihr den Banner mit einbaut.
  • Ab dem 25. August sendet Ihr Euren Link HIER als Kommentar ein. 
  • Am Monatsende gibt es dann ein Round-Up diesmal wieder auf dem Blog Kleine Chaosküche, das machen wir im Wechsel.




Hier noch die Banner zum Mitnehmen.

Querformat:



<a href="http://www.kleine-chaoskueche.de/taste_of_turkey.php" title="Taste of Turkey "><img src="http://kleine-chaoskueche.de/images/events/taste_of_turkey/taste_of_turkey.jpg" width="550" height="167" alt="Taste of Turkey "></a>

Hochformat:



<a href="http://www.kleine-chaoskueche.de/taste_of_turkey_201506.php" title="Taste of Turkey "><img src="http://kleine-chaoskueche.de/images/events/taste_of_turkey/taste_of_turkey_2.jpg" width="180" height="300" alt="Taste of Turkey "></a>



Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und einen wundervollen August.

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Mittwoch, 26. November 2014

Leser Eventbeitrag: Orientalische Gewürz-Hühnerbeinchen


Heute freue ich mich sehr Euch ein weiteres Leser-Rezept für mein Blogevent "Der Sultan lädt zum Festmahl ein" vorstellen zu dürfen. Die liebe Barbara hat für das Buffet leckere Gewürz-Hühnerbeinchen zubereitet und sie hübsch angerichtet. Ich selbst bin ja ein ganz großer Fan von richtig gut gewürzten Gerichten. Barbara verrät uns auch mit einem kleinen Trick, wie Hähnchenschlegel im Ofen nicht austrocknen. Ich übergebe also lieber gleich mal Barbara das Zepter!
(Foto Quelle: Barbara Simonis)























Orientalische Gewürz-Hühnerbeinchen für Sibels virtuelles orientalisches Buffet
Zutaten:
12 Hühnerbeinchen  (oder ein ganzes Hühnchen von ca. 1,5 kg)
2 TL scharfes Paprikapulver
2 TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlene Nelken
½ TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
2 EL scharfer Senf
2 EL Honig
1- 2 TL Crema di Balsamico
½ L Hühnerbrühe

(Foto Quelle: Barbara Simonis)


Zubereitung:
Den Backofen auf ca. 175° C vorheizen.
Die Gewürze in einer Schüssel miteinander verrühren. (Wenn ein Gewürz zu dominant ist, mit anderen Gewürzen gegensteuern. Man kann auch noch andere Gewürze verwenden, was der heimische Bazar halt so hergibt und was man selbst mag.) In einer anderen Schüssel Senf mit Honig und der Crema di Balsamico verrühren.
Die Hühnerbeine erst mit den Gewürzen einreiben, dann auf den Rost des Ofens geben. Die Beine mit der Glasur einstreichen. Die Unterseite nicht vergessen!
Auf ein Ofenblech eine feuerfeste Form stellen und die Hühnerbrühe einfüllen. Die Beinchen auf dem Rost auf die mittlere Schiene des Ofens einschieben. Das Blech mit der Form unter den Rost, so dass evtl. herabtropfendes Hühnerfett in die Brühe gelangt. Die Brühe dient als Luftbefeuchter im Ofen, so dass die Beinchen saftig bleiben.

Je nach Ofen brauchen die Beine zwischen 35 und 45 Minuten. Zwischendurch mit übriggebliebener Glasur bestreichen.
Nach der Garzeit die Hühnerbeine abkühlen lassen und anrichten.

Die übriggebliebene Hühnerbrühe- Abtropf- Flüssigkeit eignet sich wunderbar als schnelle Sauce zu Nudeln.

(Foto Quelle: Barbara Simonis)


Liebe Barbara, herzlichen Dank für das schöne Rezept und dafür, dass Du mitgemacht hast! Es freut mich immer wieder wenn Leser auch ohne eigenen Blog aktiv mitmachen. Mir hast Du jedenfalls damit eine große Freude gemacht!

Bleibt mir hungrig
Eure Sibel

Dienstag, 18. November 2014

Heikes Eventbeitrag: Kürbis-Linsen-Croustade


Heute freue ich mich ganz besonders weil eine Leserin ohne Foodblog via email mir einen Beitrag zukommen hat lassen. Heike hat sich dabei so viel Mühe gegeben, dass ich Euch das nicht vorenthalten kann. Sie hat zwar einen Blog, aber der hat kein Essen zum Inhalt sondern Nahrung einer anderen  Art. Sie füttert Euch auf ihrem Blog kunstlebendig mit Seelenfutter. Und da wir nicht nur Nahrung für unseren Körper brauchen freue ich mich, wenn Ihr bei Heike vorbei schaut. 

Heike hat mir zum Festmahl köstlichen Kürbis-Linsen-Croustade mitgebracht. Mit ihrer freundlichen Genehmigung möchte ich Euch diesen leckeren Anblick gar nicht verwehren.























Und zum Glück hat Heike uns nicht nur ein Foto bereitgestellt, welches wir ansabbern dürfen, sondern gleich das Rezept und die Zubereitungsschritte mit angehängt.


Kürbis-Linsen-Croustade
(4 Portionen)

Zutaten:

1 EL Olivenöl, ½ Bund Frühlingszwiebeln, 1 Zwiebel, 1 Stück Ingwer, 2 Knoblauchzehen, je 2 EL rote, braune und schwarze Linsen, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Türkische Gewürzmischung oder Baharat, 500 g Kürbis, gerüstet, 1 Bund Petersilie glatt, 200 g Schafskäse, 200 g Yufka-Teig, 1 Ei zum Bestreichen, 2 EL Milch.

Zubereitung:

- Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knofi klein schneiden und im Öl weich anbraten
- mit Brühe (Wasser und Pulver) aufgießen und Linsen hineingeben
- zugedeckt weich kochen (ca. 20 min), bei Bedarf Brühe nachgießen
- wenn die Linsen weich zu werden beginnen, klein geschnittenen Kürbis untermengen, je nach Kürbissorte noch eine Weile mitkochen oder direkt ausschalten, mit Salz, Pfeffer, türkischen Gewürzen, wer mag noch Chilli-Pulver, würzen
- den Yufka-Teig in lange Streifen schneiden und diese in einer Spring-, Tarte- oder Kuchenbodenform entsprechend der Zeichnung anordnen, etwas mehr als die Hälfte der Streifen sollte überstehen, diese Teile mit mit etwas Milch gequirltem Ei bestreichen
- Petersilie klein hacken, Schafskäse in Würfel schneiden
- Hälfte der Petersilie und des Schafskäses in die Form geben
- dann Mischung aus der Pfanne einfüllen
- obenauf die andere Hälfte der Petersilie und des Schafskäses geben
- die Teigplatten zur Mitte hin einschlagen und rosettenartig verdreht auf der Croustade anordnen (siehe Abbildung unten)
- mit Ei-Milch-Mischung bestreichen
- bei 200°C im Ofen backen, ca. 15 min bis die Oberfläche braun und knusprig ist
- mit frischem Salat servieren











Ich danke Dir Heike herzlich für diesen tollen Beitrag! Ich freu mich sehr über die rege Teilnahme von Euch allen, ob nun mit oder ohne Foodblog! Euch allen wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen. Ich werde es auf jedenfall auch probieren und berichten!

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Freitag, 27. Juni 2014

Grüner Eistee mit Limetten und Zitronen



Hallo meine Lieben,


vorgestern hätte noch ein Melonen Rezept kommen sollen, das letzte in der Reihe - kam aber nicht. Das Gute: es ist niemandem aufgefallen. Ist halt auch von Vorteil, wenn man keine Leser hat außer Mutti - und die hat Nachsicht. ^^



Nun, die Wahrheit - ich hab's vergeigt. My bad. Ich wollte eigentlich Spaghetti aus Melone machen und sie ganz schick für ein Dessert anrichten. Allerdings hat mein dafür vorgesehener Schaber versagt, aus Spaghetti wurde Matsch. :(



Das macht nix, so ein Melonen-Püree war auch ganz lecker, nur nicht so spektakulär als das es einen Platz auf diesem Blog verdient hätte.



Ich weiß aber was sehr wohl einen Platz hier verdient hat, nämlich das Blog-Event von der lieben Simone von S-Küche, die das Ganze bei der lieben Zorra von 1 x umrühren bitte aka Kochtopf ausrichtet.


Blog-Event C - Zisch! Erfrisch mich! (Einsendeschluss 15. Juli 2014)

Ihr Event das nach Sommer schreit heißt Zisch! Erfrisch mich! und ich freue mich mit diesem leckeren Rezept meinen Beitrag dazu leisten zu dürfen.


Ich bin ja eigentlich etwas sehr kritisch mit Eistee. Mir schmeckt einfach nicht jeder und hier rede ich bereits schon von den selbstgemachten Versionen. Gekaufte kommen sowieso nicht in Frage, da kann man auch gleich in irgendeinem Labor den Inhalt von Reagenzgläsern exen - nimmt sich glaube ich nicht viel. Neeee, lasst mal! :)



Aber durch dieses Rezept bin ich voll auf den Geschmack gekommen und es könnte passieren, dass ich in der nächsten Zeit wagemutig noch andere Eistee Rezepte ausprobiere und mit Euch teile, denn das hat so gut geschmeckt, dass der liebe Gatte mir zunächst misstraute und sich zweimal vergewissert hat, ob denn dieser Eistee wirklich selbstgemacht wäre. Das habe ich jetzt mal als Kompliment aufgefasst, auch wenn ich ihn in die "Pfui, schäm Dich Ecke" geschickt habe. 


Für diese köstliche Erfrischung braucht Ihr:

1 L Wasser, gekocht

8 Teebeutel Grüner Tee
4-5 Stiele frische Minze
100 ml Limettensaft, frisch gepresst  (das waren bei mir ca. 2,5 Limetten)
100 ml Wasser
5 EL Zucker
je eine Limette und Zitrone (achtet auf Bio-Qualität)
Eiswürfel


Und so einfach geht die Zubereitung:



1 Liter Wasser kochen, 8 Teebeutel ca. 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entnehmen, die Minze hinzufügen und den Tee abkühlen lassen. Limettensaft pressen zusammen mit 100 ml Wasser und dem Zucker während ihr rührt zum kochen bringen. Ebenfalls abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Limette und Zitrone in Scheiben schneiden. Ein Paar Scheiben für die Deko aufheben. 



Limetten-Zucker-Gemisch in den Tee einrühren. Ein geeignetes Glas mit Eiswürfeln, Limetten- und Zitronenscheiben befüllen und mit dem Tee auffüllen. Nach belieben dekorieren.



Jetzt bleibt nur noch Euch einen gemütlichen Platz zu finden, die Füsse hochzulegen und Euren leckeren Eistee in vollen Zügen zu genießen.



Viel Spaß dabei!



Bleibt mir durstig :)

Liebe Grüße,
Eure Sibel