Posts mit dem Label Gastbeitrag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastbeitrag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Januar 2017

{Low Carb} Blumenkohlreis



Ich und Low Carb. Das ist so eine on-off Beziehung. Dank Petras Inspiration zu Healthy Monday habe ich endlich mal einen Blumenkohlreis aus dem Ofen probiert. Die perfekte Beilage, wenn man Reis nicht vermissen will. Aber Blumenkohl-Liebhaber werden ihn auch pur lieben. Was der Healthy Monday ist? Petra von Hol(l)a die Kochfee lädt aktuell jeden Montag Gäste ein und sie alle bringen ein gesundes Rezept als Gastgeschenk mit. Der Name ist also Programm. Gestern war ich der 13. Gast und nehme Euch gerne auf den Blog von Petra mit, wo es nicht nur das Rezept zum Blumenkohlreis sondern Hunderte von super einfach zubereiteten Köstlichkeiten gibt, die Ihr ohne Reue und stressfrei genießen dürft. Einfach mir nach. 



























PS: die Gewinnerin meines "Hidden Giveaways" steht fest! Herzlichen Glückwunsch liebe Carla

Ich setze mich mit Dir zwecks Zusendung in den nächsten Tagen in Verbindung!

Und alle anderen, nicht traurig sein, es wird noch öfter "Hidden Giveaways" geben. 

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel


Sonntag, 13. März 2016

Chocolate Banana Bread ~ Gastbeitrag von Kleines Kulinarium

Es gibt Blogger, die kennt man. Es gibt Blogger, die mag man. Es gibt Blogger, die hat man zum Knutschen gern und dann gibt es Janina. 

Janina bloggt auf Kleines Kulinarium, sehr zu meinem Leidwesen auch noch erfolgreich. Dabei verdient sie trotz ihrer leckeren Rezepte gar nicht so viel Aufmerksamkeit. Frech, vorlaut, pöbelnd, so ist unsere Janina, auch wenn sie auf Ihrem Blog so tut als könnte sie kein Wässerchen trüben. Doch der Schein trügt. Der folgende Gastbeitrag, der aus ihrer Feder stammt, wird das ja auch noch belegen. Sie versucht verzweifelt meine schillernde Persönlichkeit in Verruf zu bringen, aber ich will nicht zu hart mit ihr sein. Schließlich tun sich auch außer ihr so einige Menschen schwer, meine Genialität, innere Schönheit, mein nicht zu überbietendes Talent und meinen übertrieben tollen Charakter zu erkennen. Außerdem möchte ich natürlich nicht damit in Verbindung gebracht werden, dass eventuell bereits morgen schon ihr Blog zufällig Hackern in die Hände fällt und unerwartet offline geht oder ihre Facebookseite wie aus Geisterhand nur noch eine dauerhafte Werbeplattform für Inkontinenz-Binden wird. Ha!!! Sie hätte ja auch was Nettes über mich schreiben können. Selber Schuld!!..ähh ich meine, das wäre ja grauenvoll, deshalb solltet Ihr nur so zur Sicherheit, also wirklich nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass sowas doch passieren sollte, auf ihre Seite gehen und ihre genialen Rezepte ansehen. Morgen könnte das schon zu spät sein. ^^



Ich mache natürlich nur Spaß! Janina und ich necken uns auch hinter den Kulissen ständig, weil wir beide den gleichen Humor haben. Ihr Blog ist eine tolle Bereicherung in der Bloggerlandschaft und ich würde ihn niemals nie nicht missen wollen. Aber ich bin mir sicher, ich muss Euch hier gar nicht großartig überreden, da sie mit diesem leckeren Chocolate Banana Bread Euch sowieso um den Finger wickelt. 

So jetzt habe ich aber genug geredet, ich übergebe das Zepter mal an Janina.



Mächtig aufgeregt bin ich heute! Warum? Nein, nicht weil ich bei Sibel zu Gast sein darf - nicht, dass das nichts Besonderes wäre, versteht mich nicht falsch!
Aufgeregt vielmehr deshalb, weil ich Angst habe, dass ihr mein Beitrag nicht gefällt... Und da ich nur unweit ihrer fränkischen Heimat lebe, hätte ich da mit schlimmsten Konsequenzen zu rechnen :o) Ich mein, Ihr lest ihren Blog regelmäßig, richtig? Dann wisst Ihr ja, dass Insane in the Kitchen nicht nur Name sondern auch Programm ist!
Aber Spaß beiseite - ich freue mich, dass ich heute bei der lieben Sibel (hab ich echt grad "liebe" geschrieben? Ich muss mehr Angst haben als ich zugeben will) zu Gast sein darf. Nun will ich mal nicht unhöflich sein und mich vorstellen: Mein Name ist Janina und ich tobe mich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf meinem Blog Kleines Kulinarium aus. Wenn euch Sibel keine Haue androht, dann schaut doch gerne mal bei mir ums Eck und sagt hallo!
Und weil ich ja ein netter Gast bin - und Sibel eh immer einlädt in der Hoffnung etwas zu essen zu bekommen - habe ich dieses saftige Chocolate Banana Bread dabei. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und falls sich im Supermarktdschungel mal wieder zu viele Bananen in den Einkaufskorb geschmuggelt haben, dann könnt Ihr sie hier wunderbar verarbeiten ehe sie ein jähes Ende in der Biotonne finden. Übrigens finde ich den Namen Chocolate Banana Bread ganz toll - denn Bread isst man ja auch zum Frühstück. Es spricht also nichts dagegen, sich schon früh morgens eine Scheibe dieser Köstlichkeit zu gönnen.
So, nun verabschiede ich mich aber und sage nochmal DANKE an Sibel, dass sie mir für ein paar Zeilen das Zepter in die Hand gegeben hat! Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Tag (und ich mache die nächsten Tage vorsichtshalber die Haustüre nicht auf - wer weiß, ob nicht Sibel davor steht!)


Und das braucht ihr für eine 25 cm Kastenform:

115 g Butter, zimmerwarm
120 g Zucker
1 Ei (M oder L)
2 große Bananen
130 g saure Sahne
150 g Weizenmehl Typ 405
30 g Kakao (Backkakao)
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
75 g Schokoladendops zum Backen
1 Prise Salz

Die Backform buttern und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schaumig rühren. Das dauer ein paar Minuten. Nun das Ei hinzugeben und unterrühren.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit der sauren Sahne, dem Mehl, dem Kakao, dem Backpulver und Natron zur Butter-Zuckermasse geben. Nur solange verrühren bis alle Zutaten miteinander vermengt sind. 
Abschließend die Schokodrops unterheben.
Den Teig in die gefettete Form streichen und auf mittlerer Schiene für ca. 55-60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. 
Den Kuchen aus dem Ofen holen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Liebe Janina,
herzlichen Dank, dass Du mein Gast warst und auch für dieses tolle Rezept! Und schön, dass man mit Dir soviel Spaß machen kann. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinem Blog weiterhin!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Mittwoch, 6. Januar 2016

Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti ~ Gastbeitrag von ich machs mir einfach

Kennst Du Patrick von Ich machs mir einfach? Nein? Na, dann wird es höchste Zeit, dass Du meinen Dealer für leckere Rezepte mit Suchtpotenzial mal kennenlernst. Er ist nämlich Schuld, dass meine Hüften immer runder werden. Du sagst, das kann Dir nicht passieren? Du hast Dir 2016 Vorsätze für eine schlankere Linie gefasst? Vorsätze. Das ich nicht lache. Kennst Du Patrick und seinen Blog, kennst Du Deine Chancen: nicht existent. Er ist der Mann, der dafür sorgt, dass Deine Kollegen im Büro Dich nicht mehr ernst nehmen, weil Du Dir als Erwachsener einen Sabberlatz umhängen musst während Du seine großartigen Fotos in der Frühstückspause anguckst, um die Tastatur vor dem sicheren Tod zu bewahren. Er ist der Mann, der Dich noch um 23:47 Uhr wie ferngesteuert in die Küche gehen lässt, nachdem Du seine Rezepte gelesen hast weil Du vor Heißhunger halb umkommst. Er ist der Mann, der Deinen Willen bricht, wenn Du Dir schwörst nie wieder seine Beiträge zu lesen. Ja, das ist Patrick. Er kriegt jeden. Glaub mir. Und für Dich hat er auch etwas Besonderes in petto. Köstliche Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti. Er sagt zwar er habe das als "Gastgeschenk" mitgebracht, dabei ist das nur die Einstiegsdroge sag ich Dir. Ich überlasse ihm auch gleich das Wort. Danach bist Du nicht Du selbst. Versprochen ;)




Liebe Küchen-Wahnsinnige,

ich bin Patrick und ich machs mir einfach. Warum sollte ich es auch kompliziert machen? Das Leben kann kompliziert genug sein. Aber ich schweife ab. Das kommt öfter vor. Ich hab irgendwie immer etwas zu sagen. Aber ich will nicht wieder abschweifen. Ich bin jetzt hier. Bei Sibel. Ich mag Sibel. Habt ihr das Rezept von ihrer Baklava gesehen? Unglaublich. Ich liebe Baklava. Traue mich aber irgendwie nicht ran, es selber einfach mal zu probieren. Mein Glück, dass ich ganz viele türkische Freunde habe. Die haben wiederum ganz tolle Mütter die daheim wunderbare Speisen zaubern, die ich probieren darf. Und während alle anderen nach dem zweiten Stück sagen, dass es ihnen jetzt zu süß wird, nehme ich mir gerne noch ein drittes Stück. Meinen letzten Urlaub habe ich in der Türkei verbracht und mich wie ein kleines Kind gefreut, beim Mitternachtsbüffet auch Baklava vorzufinden. Merkt ihr was? Ich schweife wieder ab. Also. Wie gesagt, heute bin ich zu Gast bei Sibel. Und ich freue mich hier sein zu dürfen. Ich habe euch Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti mitgebracht. Die gehen ganz schön flott. Ich machs mir eben gerne einfach und schnell. Vielen Dank das ich hier sein darf.






Schokoladen-Mandel-Kirsch Biscotti



Zutaten für 24 Stück

220 g Mehl
200 g Zucker
½ TL Backpulver
1 TL Kakaopulver
1 Prise Salz
90 g Butter, geschmolzen
Mark ½ Vanilleschote
2 Eier
80 g Belegkirschen (Cocktailkirschen), gehackt
70 g Mandelblättchen
120 g Zartbitterschokolade, gehackt

Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Die geschmolzene Butter zugeben und vermengen.

Eier, Kakaopulver und Vanille unterrühren. Kirschen, Mandeln und  Schokolade unterheben. Den Teig in 2 Stücke teilen und in 2 längliche „Brote“ formen. Die Oberseite etwas mit den Händen flach andrücken. 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Den Ofen auf 140 Grad runterheizen. Den Teig in 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen und nochmals 10 Minuten goldbraun backen.

***

Bist Du noch da? Oder gehst Du schon mit Patrick fremd? Nur zur Info: ich habe nichts gegen eine offene Beziehung. Du darfst gerne jetzt auch ein großer Fan von Patrick sein. Ich verstehe das, ehrlich. Seine Facebook-Seite findest Du hier, wenn Du ihm da ein Like hinterlässt, kannst Du sicher gehen, dass Du regelmäßig an den guten Stoff ran kommst. ;) Lieber Patrick, herzlichen Dank, dass Du mein Gast warst. Ich freue mich riesig, dass Du Dir die Zeit genommen hast für mich einen Beitrag beizusteuern und dann auch noch so einen köstlichen. Bleibt mir hungrig! Eure Sibel

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Bratapfel-Mascarpone-Dessert



Heute durfte ich bei Mona zu Gast sein und auf ihrem wundervollen Blog About Sweets & Temptations das 3. Adventstürchen befüllen. 


Mitgebracht habe ich ihr ein Bratapfel-Mascarpone Dessert. Wer Bratäpfel mag wird dieses Schichtdessert lieben. Wenn Ihr das Rezept haben möchtet, kommt einfach mit mir mit und wir schlemmen alle gemeinsam in Monas Küche weiter. Los geht's..


Dienstag, 24. Februar 2015

Soulfood Tuesday: Fırında Sütlaç ~ zu Gast bei Jankes Soulfood






























Nein, dass ist nicht verbrannt, das gehört sich so. Ehrlich jetzt, auch wenn Ihr in letzter Zeit nur Fails von mir gewohnt seid.^^



Dieses Dessert ist simpel, nicht wirklich fotogen, aber dafür unbeschreiblich köstlich und somit mein Soulfood schlecht hin, welches ich der lieben Janke  im Rahmen ihrer Soulfood Tuesday Reihe als Gastgeschenk mit gebracht habe. Fırında Sütlaç ist ein beliebter Nachtisch in der Türkei, der fast auf allen Menükarten des Landes zu finden ist. Na, gespannt um was es sich hier handelt? Dann folgt mir zu Jankes Soulfood in die gute Stube, wo ich heute zu Gast bin. Da findet Ihr dann auch das Rezept. 

Ah, und wenn Ihr wissen möchtet, was noch so an Soulfood Tuesday von anderen tollen Bloggern ans Buffet getragen wurde, könnt Ihr das hier nachlesen.


Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Stöbern, das lohnt sich im übrigen auch so bei Janke, denn sie hat einen wunderschönen Blog voller Seelenfutter <3

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel