Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Dezember 2015

Schoko-Lebkuchen Gugelhupf ~ Gastpost von "Das Knusperstübchen"


























Hier geht es heute mit einem weiteren Gastpost weiter. Meine liebe Sarah vom Knusperstübchen hilft heute aus. Als ich sie fragte, ob sie bei mir zu Gast sein wollte, hat auch sie sofort ja gesagt und hatte auch schon wunderschöne Ideen parat. Ich durfte mir quasi mein Gastgeschenk selbst aussuchen und geworden ist es dieser köstliche Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf. Nicht nur weil ich Lebkuchen so liebe, ich komme schließlich auch aus der Lebkuchen-Stadt Nürnberg. Wer das Knusperstübchen noch nicht kennt, sollte geschwind mal bei Ihr vorbeischauen, denn ich verspreche Euch, dass Ihr da die großartigsten Rezepte mit liebevollen Fotos finden werdet. Zur Sicherheit bindet Ihr Euch aber bitte einen Sabberlatz vorher um, ich übernehme nämlich für diesen Tipp keine Kosten für vollgesabberte Tastaturen oder Blusen. Nur das Ihr Bescheid wisst. ^^

Aber nun überlasse ich der lieben Sarah das Wort. 


Hallo Ihr Lieben,

ich bin Sarah aus dem Knusperstübchen und freue mich riesig, dass ich heute für Sibel einspringen kann. Vielen lieben Dank, liebe Sibel, für die Einladung. Als ich so darüber nachdachte, was ich der lieben Sibel denn mitbringen könnte, fiel mir sofort mein leckerer Schoko-Lebkuchen-Gugel ein. Auch Sibel fand die Idee klasse und so darf ich Euch heute ein wenig mit dieser weihnachtlichen Leckerei verwöhnen.
Besonders in der Weihnachtszeit mag ich auch einmal einen Kuchen, der nicht ganz so aufwendig, wie eine Torte ist. Mit all den anderen Vorbereitungen kommt mir da ein Gugelhupf immer sehr gelegen. Der ist schnell zusammengerührt, schmeckt eigentlich jedem und mit ein wenig Dekoration sieht er doch auch sehr ansprechend aus, oder? :)

Natürlich dürfen bei einem weihnachtlichen Kuchen auch ein paar Gewürze nicht fehlen. Hier könnt Ihr Euch nach Belieben austoben. Gebt gerne etwas mehr Zimt hinzu, lasst den Pfeffer weg oder backt den Kuchen auch einfach nur mit etwas Vanille. Der Kuchen lässt sich ganz nach Eurem Geschmack anpassen.
Ihr wollt den Gugel erst nach Weihnachten testen? Kein Problem, ohne die Gewürze lässt sich so ein Kuchen ganz schnell in einen leckeren Schokokuchen verwandeln und Schokolade geht ja wirklich immer, nicht wahr? So ist es zumindest im Knusperstübchen. Wenn meine Lieben Schokolade hören, sind sie sofort zur Stelle. Allerdings findet Ihr in meinem kleinen Blogzuhause natürlich auch noch viele weitere süße und auch herzhafte Leckereien. Ich freue mich auf Euren Besuch und lasse Euch jetzt aber noch ganz schnell das Rezept für den schokoladigen Lebkuchen-Gugel da.

Einkaufsliste:
125g Butter
4Eier
250g Mehl (Typ 550)
1TL Backpulver
180g brauner Rohrohrzucker
Prise Salz
60g Kakao
50g gemahlene Mandeln
Mischung aus: 2TL Zimt, Prise Nelken,
Prise Muskat, 1TL Vanillemark, Prise
Pfeffer, 1TL gemahlener Ingwer
200ml Milch
100g gehackte Schokolade (oder
Schokoblättchen)
30g gehackte Mandeln

Glasur:
100g Puderzucker
2-3 EL Milch
200g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre
1TL Pflanzenöl
100g Mandeln
50g Zucker
Prise Zimt

Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Butter in eine Rührschüssel geben und cremig aufschlagen,
Eier nach und nach unter rühren hinzugeben. Dabei solltest Du ständig rühren. Zum Schluss die trockenen Zutaten mischen und mit der Milch in die Ei-Buttermischung geben. Zum Schluss die Schokolade unterheben. Gut verrühren bis alle Zutaten vermengt sind. Ofenform einfetten und bemehlen und den gesamten Teig in die Ofenform geben, mit den Nüssen bestreuen. Der Kuchen muss nun für ca. 1 Stunde auf mittlerer Stufe backen. Stäbchenprobe machen und Kuchen auskühlen lassen. Derweil 50g Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren, Mandeln hinzugeben, Prise Zimt unterrühren und Mandeln auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Kuchen stürzen, Puderzucker und Milch cremig verrühren, über den Kuchen geben, leicht trocknen lassen. Kuvertüre schmelzen, leicht abkühlen lassen und die dickflüssige Masse über den Kuchen geben, mit Mandeln dekorieren.


Habt eine wunderschöne Zeit und noch einmal vielen lieben Dank, liebe Sibel, an Dich, dass ich heute Dein Gast sein darf.

Liebe Grüße

Sarah




























Liebe Sarah, ich danke Dir ganz herzlich für deine Zeit und Mühen. Ein sehr schönes Rezept, welches im Hause Insane auf jeden Fall nachgebacken wird. Schön, dass Du mein Gast warst. 

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Sonntag, 20. Dezember 2015

Walnuss-Honig-Kugeln ~ Gastpost von Sia's Soulfood




In dieser etwas turbulenten Zeit bin ich sehr dankbar Blogger-Freunde zu haben, die mich unterstützen und für mich da sind, wenn es mal mit dem eigenen Zeitmanagement nicht so klappt, weil große Veränderungen ins Haus stehen. Als ich Sia von Sia's Soulfood fragte, ob sie mir aushelfen könnte, um Euch nicht ganz zu vernachlässigen, hat sie ohne zu zögern sofort ja gesagt. Ich freue mich so, sie heute zu Gast zu haben, da sie nicht nur einen wunderschönen Blog hat, sondern auch weil sie so eine liebe Person ist, die Ihr auch alle unbedingt kennenlernen müsst, wenn Ihr es nicht bereits schon tut. Ich habe lange überlegt wie ich Euch schriftlich vermitteln kann, was für eine warmherzige, süße Persönlichkeit sie ist und mir fielen keine passenden Worte ein. Also beschreibe ich es so: stellt Euch vor, Ihr kommt in eine Lobby eines Hotels und wollt einchecken und ehe Ihr es schafft an die Rezeption zu gelangen, kommt ein kleines, süßes, zierliches, vor Freude quietschendes Menschlein auf Euch zugeschossen, springt Euch an und drückt und drückt und herzt und drückt und grinst Euch mit einem breiten Lächeln und leuchtenden Augen an. Das ist Sia. Genau so haben wir uns nach unserer virtuellen Freundschaft im echten Leben kennengelernt und ich bin froh darüber, weil sie eindeutig zu den Menschen gehört, die mein Bloggerleben 2015 schöner gemacht und bereichert haben. Danke Sia!

Jetzt überlasse ich aber das Wort der lieben Sia, sie hat uns ein köstliches Familienrezept mitgebracht: Walnuss-Honig Kugeln.



Liebe Insane in the kitchen Leser,

ich kann Euch gar nicht sagen wie ich mich freue heute hier bei meinem lieben Sibelinchen (ich darf Sibel so nennen ;-) Das O.k. habe ich mir von ihr schon geholt. Gell Sibelinchen? ;-)) und ihrem wunderbaren Blog Gast zu sein! Ich liebe Sibels Blog und freue mich immer wenn ein neuer Post von ihr online geht. Ihre Art zu schreiben ist einmalig :-) Genau aus dem Grund und weil ich Sibel auch als Mensch sehr in mein kleines Herz geschlossen habe war die Freude sehr groß, als ich sie endlich vor ein paar Monaten persönlich auf einem Bloggerevent kennenlernen durfte. Sie ist ein so toller und herzlicher Mensch <3 Als mich Sibel vor ein paar Tagen gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte einen Gastpost für sie zu schreiben habe ich sofort gesagt: "Für dich immer meine Liebe!"  Und somit bin ich nun hier bei Sibel und darf ein Rezept mit Euch teilen. Doch zuvor stelle ich mich kurz vor. Mein Name ist Sia und ich blogge seit 2014 auf meinem Blog Sia´s SoulfoodBei mir auf dem Blog dreht alles rund um das Thema Soulfood. Essen das Körper, Geist und Seele gut tut. Von herzhaft bis süß ist alles dabei. Also wenn Ihr Lust auf Soulfood habt, dann schaut doch einfach mal vorbei. 
Nun aber zu meinem Gastrezept. Ich habe Euch heute ein Familienrezept mitgebracht. Leckere kleine Walnuss-Honig-Kugeln. Die sind in meiner Familie sehr beliebt und deshalb auch immer schnell verputzt ;-) Für die Walnuss-Honig-Kugeln benötigt ihr nur vier Zutaten: Walnüsse, Honig, Zimt und ein Schluck Wasser. Für mich ist das eine wahnsinnig leckere Kombination. Außerdem sind schnell gemacht und perfekt für den kleinen Süßhunger zwischendurch.


Die Zutaten (24 Stück)
  • 125 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 90 ml Honig
  • 1/4 TL Zimt
  • 30 ml Wasser
  • Pralinenförmchen (Alu)
Die Zubereitung
  • Den Backofen auf 150°C vorheizen. Die Pralinenförmchen mit etwas Öl einpinseln. 
  • Honig, Zimt und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Masse kocht die Hitze reduzieren und und die Walnüsse hinzufügen. Dann unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten karamelisieren lassen. Die Masse nur kurz auskühlen lassen.
  • Mithilfe von zwei Teelöffeln die Walnuss-Honig-Masse in die Pralinenfömchen geben.
  • Im Backofen auf der mittleren Stufe etwa 10 Minuten backen.
  • Dann herausholen und vollständig auskühlen lassen.
Ich hoffe, dass euch meine Walnuss-Honig-Kugeln gefallen haben :-)
Liebe Sibel, vielen lieben Dank, dass ich heute dein Gast sein durfte. Es war mir eine Freude und eine große Ehre <3
Macht´s gut,
Eure Sia




Ich wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent und eine besinnliche Weihnachtszeit und bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Sia für dieses wunderschöne Rezept und die Zeit, die sie für mich aufgebracht hat. 

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel