Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. September 2017

Feigensalat mit Pastırma

Get the recipe in English

Einer meiner Lieblingserinnerungen an die Türkei-Urlaube in meiner Kindheit war es im Schatten unseres Feigenbaumes im Garten zu sitzen und ein gutes Buch zu lesen und dabei die Früchte desselbigen Baumes frisch gepflückt zu naschen. Heute klettere ich zwar wegen Körpervolumen, Erdanziehung...äh Baumliebe, das Wort heißt Baumliebe (!!!) auf keine Feigenbäume mehr, aber ich bin nach wie vor vernarrt in Feigen und freue mich jedes Jahr auf die Saison wie Bolle.





In der türkischen Küche werden Feigen sehr vielseitig eingesetzt. Ob in Desserts, Kuchen, Reis- und Fleischgerichte oder auch in der getrockneten Version pur als Nervennahrung. Feigen dürfen einfach nicht fehlen. Außerdem sind sie sehr gesund und haben frisch, trotz ihrer Süße, nicht mehr Kalorien als Äpfel. 

Heute habe ich für Euch einen Feigensalat mit Pastırma (türkischer Rinderschinken). Die süßen und würzigen Komponenten passen wunderbar zusammen, Pinienkerne und Walnüsse runden das Ganze noch geschmacklich perfekt ab und überzeugen selbst Salatverweigerer restlos, was bei dem Exemplar bei mir Zuhause schon fast an ein Wunder grenzt.^^ 

Falls Ihr keinen türkischen Supermarkt in der Nähe habt, lest meine Tipps nach dem Rezept weiter unten, wie bei jedem türkischen Rezept, gebe ich Euch da Variationsmöglichkeiten zur Hand, wie Ihr türkische Lebensmittel durch Handelsübliche Zutaten ersetzen könnt.



Die Zutaten



2 Handvoll Babyspinat
2 Romano-Salatherzen
2 Feigen
8 Scheiben Pastırma
2 EL Pinienkerne
2 EL Walnüsse
Saft 1/4 Zitrone
2 EL Olivenöl
2 TL Honig
Salz & Pfeffer


Die Zubereitung



Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten. Walnüsse mit Hilfe eines Messers hacken. Babyspinat und Romanoherzen waschen und abtropfen lassen. Feigen waschen und vierteln. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Honig sowie Salz und Pfeffer gut vermischen. Die Hälfte des Dressings mit dem Babyspinat vermengen. Rinderschinken zu kleinen Röllchen zusammenrollen. Abwechselnd mit den Romanosalat-Blättern am Rand des Tellers anrichten. Jeweils ein Viertel der Feige auf die Salatblätter setzen. Den Babyspinat mittig auf dem Teller platzieren. Pinienkerne und Walnüsse darüber streuen und mit dem restlichen Dressing nochmal beträufeln.

Variationsmöglichkeiten


Falls Ihr keinen türkischen Rinderschinken bekommt, dann könnt Ihr den natürlich auch problemlos mit jedem anderen Rinderschinken ersetzen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel der italienische Rinderschinken Bresaola, den gibt es auch in gut sortierten Supermärkten oder beim Metzger Eures Vertrauens. Bresaola ist genauso wie die türkische Version luftgetrocknet, nur milder im Geschmack, da Pastırma durch die Gewürzummantelung beim Trocknen einfach mehr Würze bekommt. Wenn Ihr Euren Salat noch weiter aufpimpen möchtet, dann könnt Ihr noch türkischen Schafskäse in Würfeln dazu geben. 


Wenn Euch das Rezept gefallen hat und Ihr Lust auf mehr Rezeptideen mit Feigen habt, dann sagt einfach Bescheid. Ich hätte noch Unmengen in Petto :)

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

***INSANE NEWS***



Ich habe vor ein paar Tagen eine neue Facebook Gruppe gegründet, in der es ausschließlich um türkische Rezepte geht. Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr gerne beitreten. Ihr dürft auch gerne Eure eigenen türkischen Rezepte dort teilen oder Fragen zur türkischen Küche oder Lebensmittel stellen, die ich Euch gerne beantworte. Hier geht es zur Gruppe: Authentische Türkische Küche mit Insane in the Kitchen. Ich freu mich auf Euch!





Mittwoch, 12. August 2015

Die Mädchenküche kocht zusammen #3: Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel

Ich muss  zugeben auf die gemeinsamen Posts mit der Mädchenküche freue ich mich am Ende unseres Themenkochens immer ganz besonders, auch wenn es bedeutet, dass es wieder vorbei ist und man erst wieder in einem Vierteljahr gemeinsam den Kochlöffel schwingen wird. Ich finde es selbst so spannend zu verfolgen, wie verschieden das ausgewählte Gericht interpretiert wird, auch wenn die Vorgaben noch so banal klingen, das Ergebnis ist immer super abwechslungsreich.

Heute machen wir zum Abschluss einen Gurkensalat gemeinsam. Das klingt zugegeben sehr langweilig, aber weit gefehlt! Am Ende diesen Beitrages, werde ich Euch die tollen Rezept-Variationen der anderen Mädels verlinken und kann Euch jetzt schon verraten, dass eine großartige Sammlung zusammen gekommen ist.



Zunächst aber zu meiner Version vom Gurkensalat. Ich habe Euch - hach, wie so oft, ein türkisches Rezept mitgebracht. In der Türkei gerne auch an Mezze-Tafeln gesehen ist dieser köstliche Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel eine perfekte Kombination für den Gaumen. Die Walnüsse geben den nötigen Crunch, das Hähnchen die Sättigung, der Knoblauch das Aroma, die Gurken die Frische und der Schwarzkümmel das gewisse Etwas. Für experimentierfreudige Zeitgenossen wirklich empfehlenswert.

Ihr braucht:
1 Stk. Hähnchenbrust
2 Landgurken

200 gr Naturjoghurt (türkischer, oder griechischer, 10% Fett)
2 Zehen Knoblauch
1 Handvoll Walnüsse
1 EL Schwarzkümmel
Salz & Pfeffer
Dill (optional, nach Bedarf)



Zunächst die Hänchenbrust in einen Topf geben, Es mit Wasser bedecken, etwas Salz hinzugeben und einmal aufkochen. Hitze herunterschalten, dann auf kleiner Flamme gar köcheln lassen. 
Nach dem Kochen die Hänchenbrust abkühlen lassen. Das Kochwasser bitte nicht wegschütten, das kann man durch ein Sieb geben und später dann für eine Suppe als Basis bzw. Brühe benutzen.

Landgurken waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden. Walnüsse in einem Mörser stückig zerdrücken. Knoblauchzehen schälen und pressen. Hähnchenbrust mit zwei Gabeln in Fäden ziehen.

In eine geeignete Schüssel den Joghurt hineingeben. Salz, Pfeffer sowie den gepressten Knoblauch hinzufügen und sehr gut vermengen. Dann Gurken, Hähnchen sowie Walnüsse unterrühren und ebenfalls gut vermischen. Falls gewünscht noch fein gehackten Dill hinzugeben, ist aber optional. In kleinen Schälchen servieren und mit Schwarzkümmel bestreuen.

Schon seid Ihr fertig! Jetzt noch ein leckeres Fladenbrot dazu und das Genießen kann beginnen.




Wie bereits am Anfang des Beitrages erwähnt sind aber auch die anderen Mädels nicht untätig gewesen. Hier könnt Ihr in der Collage bereits sehen, was für tolle Sachen zusammengekommen sind. 

Besucht doch auch die anderen Mädchen, hier geht es zu ihren Beiträgen:

Natalie: Gurkensalat mit Dill und Schmand
Samira: Bratkartoffel-Gurken-Salat zu Blumenkohl-Broccoli-Frikadellen aus dem Ofen
Ilona: Kartoffel- Gurkensalat mit frischen Kräutern und Ei
Christina: Gurken-Saté-Salat mit Kokos
Simone: Gurken-Salat mit Kichererbsen


Die liebe Ramona hat diesmal eine Runde aussetzen müssen, da sie grade dem Off-line Leben fröhnt so ganz ohne Internetverbindung und so. Aber sobald sie wieder Verbindung zu unserer Welt hat, wird sie einen Asia-Gurkensalat nachreichen. :)

So, und wenn Ihr auch Bock habt Eure Gurken-Rezepte unter den Mann zu bringen, dann verfasst doch gerne Eure Beiträge und sendet Eure Rezepte und Bilder in das Kommentarfeld von Simones Beitrag. Sie sammelt diesmal alle Rezepte und wir stellen Sie auf unserer Mädchenküche Facebook Seite für Euch auch gerne vor.
Vielleicht kocht Ihr aber auch das ein oder andere Rezept nach, dann freut uns natürlich Feedback genauso!

Habt einen schönen Start in den Tag und bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Sonntag, 10. Mai 2015

Kısır ~ türkischer Bulgursalat




Die Grillsaison ist überall eröffnet, die Sonne scheint, man sitzt gern im Garten und genießt die Sonnenstrahlen und an der frischen Luft schmeckt alles sowieso besser. Falls Ihr zum Grillen die obligatorischen Kartoffel- und Nudelsalate satt seid, dann kann ich Euch den türkischen Bulgursalat sehr ans Herz legen. Mittlerweile kennt ihn sicherlich jeder von Euch, spätestens wenn man einen türkischen Nachbarn oder Arbeitskollegen hat, ist man sicherlich schon mehrmals zum Genuss dieses leckeren Salats gekommen. 

Ich poste das trotzdem, allein schon deshalb, um das Rezept meinem Archiv hinzuzufügen und da ich selbst türkische Wurzeln habe, darf ein Kısır Rezept auf meinem Blog sowieso nicht fehlen. Wir wollen ja nicht, dass Mama mit dem Nudelholz um die Ecke kommt.^^

Dieser erfrischende Bulgursalat macht wirklich süchtig und fehlt an keiner türkischen Tafel. Wenn Ihr ihn auch mal probieren wollt, gibt es hier das Rezept.

Zutaten

250gr. Bulgur (Kısırlık bulgur, das ist der feine und erhältlich beim türkischen Lebensmittelhändler)
4 Tomaten
7 Frühlingszwiebeln
4 türkische Peperoni (die hellgrünen sind mild, die dunkelgrünen scharf)
1 Bund Petersilie
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark

50 ML Olivenöl
1 Zitrone
3 EL Granatapfelsirup* (erhältlich auch beim türkischen Lebensmittelhändler)
Salz & Pfeffer
n. B. Pul biber (türkische Chiliflocken, optional)


Zubereitung

1. Den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und beiseite stellen.
2. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
3. Frühlingszwiebel waschen und in feine Scheiben schneiden.
4. Peperoni waschen und in feine Scheiben schneiden.
5. Den Bulgur in eine große Schüssel geben, Tomatenmark, Paprikamark, Öl, den Saft aus einer Zitrone, Granatapfelsirup sowie die restlichen Gewürze hinzufügen und sehr gut mit dem Bulgur vermengen.
6. Petersilie waschen und fein hacken.
7. Nun die Tomaten, Frühlingszwiebeln und Peperoni unterheben und gut mischen. 
8. Ein letztes Mal abschmecken und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. 

Der Bulgursalat wird gern mit Kopfsalatblättern serviert. Man nimmt ein Stück von dem Salatblatt, gibt in die Mitte mit Hilfe eines Löffels etwas vom Bulgursalat, faltet das Ganze zusammen und beißt beherzt rein :) 
Ich mag den Salat aber auch ganz ohne es in Grünzeug zu wickeln und löffel den direkt vom Teller.

Tipps

Bitte beachtet, dass der Granatapfelsirup nicht der selbe ist, der in einigen Supermärkten für die Herstellung von Cocktails oder zum Verfeinern von Desserts verkauft wird. Der türkische Granatapfelsirup ist eher herb mit einem süß-säuerlichen Geschmack und wird wie der italienische Balsamico angewendet. 

Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen Rest-Sonntag :)

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel 




*Affiliate Link

Samstag, 21. Juni 2014

Auftakt zur Melonen-Reihe: Wassermelonen-Avocado-Salat

übern Tellerrand Hallo meine Lieben,

wie auf Facebook versprochen und angekündigt kommt hier der Auftakt zu der Melonen-Rezepte-Reihe! Ich bin ganz aufgeregt, dass ich Euch gleich Nadia -meinen ersten Gast vorstellen darf, die für Euch ein leckeres Wassermelonen Avocado Salat mitgebracht hat. Seht mal her, sieht das nicht lecker aus?





Nadia von Ganz einfache Küche ist mittlerweile eine lieb gewonnene Freundin für mich, die ich eigentlich schon vor meiner Bloggerzeit kennenlernen durfte, denn wir teilen nicht nur unsere Leidenschaft zum Kochen und Backen miteinander! Wir haben uns nämlich eigentlich auf einer Plattform kennengelernt, wo sich nur Büchersuchtis rumtreiben. Getroffen haben wir uns auch schon in Berlin, somit weiß ich dass nicht nur ihr Blog toll ist sondern ihre ganze Person! ;) Umso mehr freue ich mich, dass sie bei meiner Melonen-Rezepte-Reihe dabei sein wollte. Ganz toll finde ich ihren Blog insbesondere deshalb, weil ihre Rezepte gar keine ausgefallenen Zutaten brauchen, um ungemein lecker zu sein. Also schaut unbedingt mal bei Ihr vorbei. Ich verspreche, dass es eine Bereicherung für Euch sein wird. 

Jetzt will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen, hier kommt ihr Gastbeitrag: 


***


"Hallo, ich bin Nadia und ich freue mich wahnsinnig, bei Sibel heute zu Gast sein zu dürfen.
Sibels Blog verfolge ich von Anfang an, allein der Header ist doch ein echter Hingucker, oder? Ich mag Ihren genialen Schreibstil - ich glaube, das ist der einzige Food-Blog, auf dem das Gemüse eine eigene Stimme hat!
Aber es ist ja nicht nur so, dass es Spaß macht, ihre Texte zu lesen, man findet vor allem auch immer wieder neue Rezept-Ideen, die man unbedingt nachkochen muss. Mir hat es ja die türkische Küche angetan und daher freue ich mich immer ganz besonders, wenn Sibel traditionelle Gerichte vorstellt.

Als Sibel gefragt hat, ob nicht jemand einen Gastbeitrag zum Thema Melone schreiben will, wollte ich natürlich unbedingt dabei sein.
Mein eigener Blog heißt „ganz einfache Küche“ und der Name ist Programm. Ich bin immer wieder begeistert, was für tolle Sachen man aus wenigen Zutaten zusammen stellen kann. Gutes Olivenöl, ein paar Kräuter, gern etwas Knofi – und schon kann es eigentlich nur noch gut werden!

Ich habe Euch einen Wassermelonen-Avocado-Salat mitgebracht, der für das warme Sommerwetter perfekt ist: schnell gemacht und schön erfrischend.

Für 2 Personen benötigt Ihr folgende Zutaten:

-          1 Ciabatta-Brötchen
-          3 El Olivenöl
-          1 Viertel Wassermelone
-          1 reife Avocado
-          ein paar Blätter Pflücksalat
-          3-4 Stiele Minze
-          2 El Olivenöl
-          Saft einer halben Zitrone
-          1 El Sesam
-          ½ Tl Chiliflocken
-          ½ Tl getrockneter Thymian
-          ½ Tl Salz




Und so geht’s:

Das Brötchen würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur in dem Olivenöl rösten und etwas salzen.
Die Wassermelone und die Avocado in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zitrone mit dem restlichen Olivenöl mit einer Gabel gut verrühren und zu der Melone und der Avocado geben.
Die Minze in feine Streifen schneiden und alles gut vermengen.
In einem Mörser den Sesam, die Chiliflocken, den Thymian und das Salz etwas anstoßen.
Zum Anrichten die Salatblätter waschen und auf zwei Tellern verteilen. Darüber kommt der Salat und zum Schluss werden die Gewürzmischung und die Brotwürfelchen drüber gestreut.
Lasst es Euch schmecken!"





***

Liebe Nadia, ganz herzlichen Dank für Deinen tollen Gastbeitrag und das leckere Rezept! Ich hoffe wir sehen uns ganz bald auch in real life wieder und das gemeinsame Kochen müssen wir unbedingt auch mal schaffen! Liebe Grüße in meine zweite Heimat Berlin!


***

Ich hoffe Euch hat das Rezept von Nadia genauso gut gefallen wie mir! Und morgen geht es auch schon weiter mit dem nächsten Rezept! Lasst Euch überraschen :)

Eure Sibel

Dienstag, 7. Januar 2014

Ein herrlicher Sommer-Salat, der sich in den Winter verirrt hat..

...eigentlich hat sich der Sommer-Salat nicht wirklich verirrt. Ich habe sie mit voller Absicht zubereitet. Denn ich halte es so wie die liebe Janie aus Jetzt Kocht Sie Auch Noch , die neulich auf Facebook folgendes meinte: "So! Weihnachten und Neujahr sind vorbei, jetzt kann der Sommmer kommen!" und mich damit zum Lachen brachte. Und genau so sehe ich das auch!

Und warum mit dem Sommer nicht gleich bei dem Essen anfangen?
Gesagt getan und schwupps wurde die Idee geboren heute einen Avocado-Mozzarella-Salat mit Mango zu machen. 

Ja, ich weiß! Man sollte stets mit Gemüse und Obst aus der Saison kochen aber hey als Kompromiss habe ich bereits den Rucola aus dem Original-Rezept durch winterlichen Feldsalat ersetzt, der Mozzarella ist die Jahreszeit eh Schnuppe, bliebe da also nur noch das sommerliche Früchtchen, die aber - hört, hört! - eine Flug-Mango ist. Sie ist also durchaus an ihrem Baum zur vollen Reife erblüht und ist somit auf ihre Art und Weise voll saisonal! 

Ihr seid jetzt davon trotzdem nicht so ganz überzeugt und guckt noch skeptisch drein? Na gut, dann rücke ich vielleicht doch lieber mit der Wahrheit raus. Der Sommer kann nicht kommen sondern der Sommer wird kommen! *kreisch* Und für einige von uns sicherlich viel schneller als einem lieb ist. Diese Nachweihnachtlichen Rettungsringe sind vielleicht ganz nett bei Seenot (Fett schwimmt ja bekanntlich oben^^) aber so im Alltag - vor allem hunderte von Kilometern von der Meeresküste entfernt, sind sie eher nur dazu gut mich unvorteilhaft aussehen zu lassen. Ob nun im Stehen, Sitzen oder Liegen. Kurzum - ich muss dringend wieder in Form kommen.

Ade leckere Big Kahuna Burger , ade köstliche Waffeln ...und hoffentlich bald ade Winterspeck!
Aber nicht nur für die Linie ist dieser Salat zuträglich - auch das essende Auge hat was davon. Ich liebe Gerichte, die man schön anrichten kann. Schaut mal, sieht das nicht toll aus (ich meine abgesehen von meinem grottenschlechten, nicht vorhandenem Talent zu fotografieren)?



Wenn Ihr Euch den Sommer auch so schnell wie möglich ins Haus holen wollt, oder so wie ich die Kilos so weit wie möglich von Euch jagen wollt, dann probiert doch mal diesen leckeren Salat. 

Ihr braucht für zwei Portionen:

1 Mango, reif - gewürfelt
200gr Mozzarella, gewürfelt
1 Avocado, essreif - gewürfelt
100gr Feldsalat, geputzt - gewaschen
100ml Orangensaft, selbst gepresst
1EL Akazienhonig
Saft einer halben Limette
Halbe Chili-Schote in Scheiben geschnitten
3EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Pinienkerne, hell geröstet

Und so geht's: 

Orangensaft pressen und in einem kleinen Topf aufkochen und zur Hälfte reduzieren. Akazienhonig, Öl und Chili untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gewürfelte Avocado mit Limettensaft beträufeln und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf einem Teller einen Metallring platzieren (ich habe einfach die äußere abmontierbare Hülle meiner Kartoffelpresse missbraucht^^). Mit der Avocado beginnen, mit den Mozzarellawürfeln weitermachen und den Mangostückchen toppen. Das Ganze mit einem Löffel andrücken und etwas Orangen-Vinaigrette beträufeln. Den Feldsalat um den Ring herum verteilen und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln. Den Ring vorsichtig lösen und mit leicht gerösteten Pinienkernen garnieren. 

Sieht das nicht lecker aus? Scheint doch einem gleich die Sonne im Herzen, oder?








In diese Sinne, lasst es Euch schmecken!

Eure
Sibel <3