Posts mit dem Label Mezze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mezze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Juni 2016

{ Mezze } Haydari ~ köstliche Joghurt-Käse-Creme

Wenn Ihr schon mal in einem richtigen türkischen Restaurant zu Besuch wart, dann kennt Ihr sicher die leckeren Vorspeisen, die wie Tapas dargereicht werden und auf der Karte unter der Rubrik Mezze zu finden sind. Mein heutiges Rezept zu Haydari gehört eindeutig zu den Klassikern der türkischen Küche und ist auch genau unter dieser Rubrik stets an erster Stelle zu finden.


Mezze, türkisch


Da diese Portiönchen beim Türken ja immer nach zwei Happen schon alle sind als hätte man sie eingeatmet und mein Mann auch sehr gerne Mezze isst, habe ich über die Jahre mir natürlich eine Taktik zugelegt. Und die geht so: ich stelle meiner besseren Hälfte in dem Moment, in dem die Vorspeisen serviert werden, genau die Fragen über sein aktuelles Aufreger-Thema Nummer Eins, für die er am längsten ausholen muss, um sie zu beantworten. Ich sitze dann eifrig nickend vor ihm und stopf mir den Hals mit Fladenbrot und Haydari als Erste voll. Hach, ich kann so ein guter Zuhörer sein! Es muss nur das Richtige vor mir stehen. Gut, das ist jetzt zwischenmenschlich gesehen so für das Karma voll nicht okay aber hey jeder hat ein Laster und bei diesen für mein Gefühl homöopathischen Dosen, die einem vorgesetzt werden ist doch lieber einer satt und glücklich als beide unglücklich. ^^

Ist ja auch alles halb so wild, ich hab zum Glück ja das Rezept und Mr. Insane kommt oft genug in den Genuss von Haydari


Mezze, türkisch


Aber was ist überhaupt Haydari?

Haydari ist ein köstlicher Joghurt-Käse Aufstrich mit feiner Knoblauchnote und auch als Dip sehr lecker. Obendrein ist er im Handumdrehen gemacht, also genau das Richtige für heiße Sommertage, die uns hoffentlich noch bevorstehen. Sie gehört zu den Lieblingsmezze der Türken und jede türkische Mama hat ihre eigene feine, geheime Zutat. Manche geben da Unmengen an Dill mit rein, welchen ich komplett weg lasse. Meine Familie steht auf die in Butter geschwenkte Minze, die untergerührt wird. Das gibt dem Ganzen eine tolle Note, welche den Geschmack schön abrundet. Finden wir zumindest :)


Zutaten

6 EL Süzme Yoğurt (z.B. von Gazi)
125 gr. Schafskäse
1 Knoblauchzehe
1 TL Minze, getrocknet
1 EL Butter
1/2 TL Salz

Zubereitung

Käse zerbröseln und mit einer Gabel schön zerdrücken. Butter in einem kleinen Saucentopf zerlassen, getrocknete Minze hinzugeben, ein zwei Mal schwenken und zum Abkühlen beiseite stellen. Joghurt zu dem zerdrückten Käse geben, Knoblauch in die Schüssel pressen, Salz sowie die Minzbutter unterrühren.

Das Ganze schmeckt sensationell zu frischen Weißbrot oder eben landestypisch zum Fladenbrot. Ein Rezept hierzu findet Ihr hier




Tipps

Wenn Ihr die Creme feiner haben möchtet, könnt Ihr sie noch mit einem Stabmixer glatt rühren. Ich persönlich mag es wenn da noch der Käse etwas stückig drin ist. 

Bitte probiert den Schafskäse unbedingt vorher, um festzustellen wie salzig er ist. Danach könnt Ihr Eure Salzmenge abstimmen. Nicht, dass er Euch noch zu salzig wird. 



Glossar

Süzme Yoğurt: ist ein stichfester Sahnejoghurt mit 10% Fett. 

Süzme, kommt von süzmek was abtropfen lassen bedeutet. Süzme yoğurt ist also Joghurt, der durch ein Sieb (süzgeç) oder ein Baumwolltuch abgetropft wird.



Ich hoffe Euch gefällt das Rezept. Ideal auch zum Grillen geeignet und ein nettes Mitbringsel für jede Garten-Party.



Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel






Mittwoch, 12. August 2015

Die Mädchenküche kocht zusammen #3: Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel

Ich muss  zugeben auf die gemeinsamen Posts mit der Mädchenküche freue ich mich am Ende unseres Themenkochens immer ganz besonders, auch wenn es bedeutet, dass es wieder vorbei ist und man erst wieder in einem Vierteljahr gemeinsam den Kochlöffel schwingen wird. Ich finde es selbst so spannend zu verfolgen, wie verschieden das ausgewählte Gericht interpretiert wird, auch wenn die Vorgaben noch so banal klingen, das Ergebnis ist immer super abwechslungsreich.

Heute machen wir zum Abschluss einen Gurkensalat gemeinsam. Das klingt zugegeben sehr langweilig, aber weit gefehlt! Am Ende diesen Beitrages, werde ich Euch die tollen Rezept-Variationen der anderen Mädels verlinken und kann Euch jetzt schon verraten, dass eine großartige Sammlung zusammen gekommen ist.



Zunächst aber zu meiner Version vom Gurkensalat. Ich habe Euch - hach, wie so oft, ein türkisches Rezept mitgebracht. In der Türkei gerne auch an Mezze-Tafeln gesehen ist dieser köstliche Gurken-Hähnchen-Salat in Knoblauchjoghurtsauce mit Walnüssen und Schwarzkümmel eine perfekte Kombination für den Gaumen. Die Walnüsse geben den nötigen Crunch, das Hähnchen die Sättigung, der Knoblauch das Aroma, die Gurken die Frische und der Schwarzkümmel das gewisse Etwas. Für experimentierfreudige Zeitgenossen wirklich empfehlenswert.

Ihr braucht:
1 Stk. Hähnchenbrust
2 Landgurken

200 gr Naturjoghurt (türkischer, oder griechischer, 10% Fett)
2 Zehen Knoblauch
1 Handvoll Walnüsse
1 EL Schwarzkümmel
Salz & Pfeffer
Dill (optional, nach Bedarf)



Zunächst die Hänchenbrust in einen Topf geben, Es mit Wasser bedecken, etwas Salz hinzugeben und einmal aufkochen. Hitze herunterschalten, dann auf kleiner Flamme gar köcheln lassen. 
Nach dem Kochen die Hänchenbrust abkühlen lassen. Das Kochwasser bitte nicht wegschütten, das kann man durch ein Sieb geben und später dann für eine Suppe als Basis bzw. Brühe benutzen.

Landgurken waschen und schälen, in kleine Würfel schneiden. Walnüsse in einem Mörser stückig zerdrücken. Knoblauchzehen schälen und pressen. Hähnchenbrust mit zwei Gabeln in Fäden ziehen.

In eine geeignete Schüssel den Joghurt hineingeben. Salz, Pfeffer sowie den gepressten Knoblauch hinzufügen und sehr gut vermengen. Dann Gurken, Hähnchen sowie Walnüsse unterrühren und ebenfalls gut vermischen. Falls gewünscht noch fein gehackten Dill hinzugeben, ist aber optional. In kleinen Schälchen servieren und mit Schwarzkümmel bestreuen.

Schon seid Ihr fertig! Jetzt noch ein leckeres Fladenbrot dazu und das Genießen kann beginnen.




Wie bereits am Anfang des Beitrages erwähnt sind aber auch die anderen Mädels nicht untätig gewesen. Hier könnt Ihr in der Collage bereits sehen, was für tolle Sachen zusammengekommen sind. 

Besucht doch auch die anderen Mädchen, hier geht es zu ihren Beiträgen:

Natalie: Gurkensalat mit Dill und Schmand
Samira: Bratkartoffel-Gurken-Salat zu Blumenkohl-Broccoli-Frikadellen aus dem Ofen
Ilona: Kartoffel- Gurkensalat mit frischen Kräutern und Ei
Christina: Gurken-Saté-Salat mit Kokos
Simone: Gurken-Salat mit Kichererbsen


Die liebe Ramona hat diesmal eine Runde aussetzen müssen, da sie grade dem Off-line Leben fröhnt so ganz ohne Internetverbindung und so. Aber sobald sie wieder Verbindung zu unserer Welt hat, wird sie einen Asia-Gurkensalat nachreichen. :)

So, und wenn Ihr auch Bock habt Eure Gurken-Rezepte unter den Mann zu bringen, dann verfasst doch gerne Eure Beiträge und sendet Eure Rezepte und Bilder in das Kommentarfeld von Simones Beitrag. Sie sammelt diesmal alle Rezepte und wir stellen Sie auf unserer Mädchenküche Facebook Seite für Euch auch gerne vor.
Vielleicht kocht Ihr aber auch das ein oder andere Rezept nach, dann freut uns natürlich Feedback genauso!

Habt einen schönen Start in den Tag und bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Samstag, 1. August 2015

Bunte Vielfalt: Mezze! ~ die Zusammenfassung ~ Taste of Turkey

Hui, so schnell schon wieder ein Monat vorüber. Es ist wieder Zeit für eine Zusammenfassung unseres Dauerevents Taste of Turkey und natürlich auch für die Bekanntgabe des neuen Themas für August. Das aber zum Schluss, zunächst zu Euren tollen Beiträgen.

Ich bin ganz doll stolz auf alle, die sich vom Wetter, Sommerloch und Hitzerekorden nicht beeindrucken ließen und hier trotzdem mitgemacht haben, obwohl es weder was zu gewinnen noch einen Pokal gibt. Ihr seid die Besten! 

Das Thema im Juli war ja "Bunte Vielfalt: Mezze!" und genau das ist zusammen gekommen. Schaut was für tolle Rezepte eingereicht worden sind.


Den Anfang macht gleich die liebe Tanja von Greenway36. Sie hat gleich eins meiner Lieblingsmezze im Gepäck. Nämlich eine köstliche Möhren-Joghurt-Creme. Meine Mutter hat sie auch immer sehr gerne gemacht für uns Kinder. Auch Gäste waren stets dankende Abnehmer. Knoblauch, Möhren und Joghurt harmonieren so gut miteinander. Solltet Ihr unbedingt mal probieren und wenn Ihr Knoblauchliebhaber seid, erst recht :) Man kann gar nicht aufhören zu essen. 






Weiter geht es mit der lieben Sarah von Gaumenpoesie. Sie hat uns leckeren Bulgursalat im Knusperschälchen mitgebracht. Bulgursalat ist ja der Klassiker schlechthin in der Türkei und genau richtig für  heiße Sommertage, aber die Idee es in Knusperschälchen aus Filo- oder Yufkateig zu servieren finde ich grandios. Sind sie nicht hübsch anzusehen? Die Idee werde ich auf jeden Fall mal im Kopfe behalten und ganz sicher bei der nächsten Party mal selbst anwenden.




Um all diese Leckereien aber auch genießen zu können, darf natürlich niemals die Grundlage für leckere Dips und Salate fehlen. Man denkt vielleicht nicht gleich als erstes daran, wenn man an Mezze denkt, aber gut dass es Nadia von Ganz einfache Küche getan hat. Denn was wäre die Tafel ohne ein leckeres Fladenbrot? Man kann ja schließlich nicht überall mit den Fingern rein. So ein köstliches Brot zum Tunken ist da besser geeignet. 


Die liebe Heike von Kebo Homing hat uns gleich zwei köstliche Mezze mitgebracht. Nämlich gefüllte Blätterteigtaschen und Auberginencreme. Sie weiß gar nicht, was für eine Freude sie mir damit gemacht hat, denn ich liebe Auberginen in jeglicher Form und aus der türkischen Küche sind Auberginen auch nicht wegzudenken. Außerdem hat sie auch den Blätterteig selbst gemacht, welches einen weiteren Applaus verdient, wie ich finde :) Das Rezept gäbe es also auch bei ihr.


Mario von Mario's Fire Food & Fine Food  hat sich auch nicht lumpen lassen und hat direkt eine halbe Mezze-Tafel mit einigen Köstlichkeiten zusammen gestellt. Er hat sein Werk Dreierlei Mezze gennant und darunter findet Ihr Auberginen-Röllchen, Antep Ezmesi, Havuç Ezmesi und auch weiterführende Rezepte zum türkischen Brot und dem beliebtem Joghurtgetränk Ayran. Wenn das kein Fest ist :)



Nicht zu vergessen meine liebreizende, hochtalentierte (an ihr ist echt 'ne Türkin verloren gegangen, wenn man sich mal anguckt, was sie alles aus der türkischen Küche so zaubert^^) Mit-Veranstalterin von Taste of Turkey aka Melanie von Kleine Chaosküche. Sie konnte wieder mal nicht an sich halten und hat diese leckeren Arap Köftesi gezaubert. Ich muss gestehen, dass ich diese Köstlichkeit selbst noch nicht probiert habe, das wird aber auf jeden Fall mal nachgekocht (lad mich gefälligst ein! *hust*). Bildungslücken gehen ja mal gar nicht, erst recht nicht, wenn sie zum Essen sind. Hihi!



So, das war die kleine aber feine Zusammenfassung für den Juli. Wie schön, dass wir noch den August vor uns haben und die Natur mit ihren Gaben gerade besonders spendabel ist. Es geht natürlich auch im August wieder weiter und zwar diesmal mit dem Thema "Gemüsezeit: Sebze Zamanı". Es geht also um die Gemüseküche. Es muss ja schließlich nicht immer Fleisch sein. Die türkische Küche bietet eine Menge vegetarische Gerichte. Wir sind wie jedesmal auch diesen Monat sehr gespannt, was Ihr zaubert.

Hier sind nochmal die Teilnahmebedingungen:

  • Ihr kocht oder backt uns bis zum 27. August Euer Gericht. Bitte seht von Archiv-Beiträgen ab, sonst macht das keinen Spaß :)
  • Verlinkt bitte in Euren Beiträgen Melanies und meinen Blog, wir freuen uns auch darüber, wenn Ihr den Banner mit einbaut.
  • Ab dem 25. August sendet Ihr Euren Link HIER als Kommentar ein. 
  • Am Monatsende gibt es dann ein Round-Up diesmal wieder auf dem Blog Kleine Chaosküche, das machen wir im Wechsel.




Hier noch die Banner zum Mitnehmen.

Querformat:



<a href="http://www.kleine-chaoskueche.de/taste_of_turkey.php" title="Taste of Turkey "><img src="http://kleine-chaoskueche.de/images/events/taste_of_turkey/taste_of_turkey.jpg" width="550" height="167" alt="Taste of Turkey "></a>

Hochformat:



<a href="http://www.kleine-chaoskueche.de/taste_of_turkey_201506.php" title="Taste of Turkey "><img src="http://kleine-chaoskueche.de/images/events/taste_of_turkey/taste_of_turkey_2.jpg" width="180" height="300" alt="Taste of Turkey "></a>



Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und einen wundervollen August.

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel