Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Mai 2015

Brotauflauf ~ Reste verwerten



Es passiert jedem einmal, dass Brot länger liegen bleibt und es ohne alles nicht mehr ganz so köstlich schmeckt. Man muss sie aber noch lange nicht den Enten verfüttern, denn es gibt wunderbare Rezepte, in denen Reste gut verwertet werden können. 

Eines der Rezepte stelle ich Euch heute vor. Ein einfaches wie geniales Rezept: Brotauflauf

Zugegeben, das ist keine besondere Küche, aber ich finde es wichtig, auch mal Ideen zum Verwerten von Lebensmitteln zu posten, bevor sie komplett ungenießbar werden oder gar direkt im Mülleimer landen. Dazu braucht es keine besonderen Kreationen. 

Verwenden könnt Ihr jede Art von Brot, ob nun Toastbrot, Baguette-Scheiben, Brötchen, Pide oder Pita. Was Ihr grade zur Hand habt und weg muss eben. Dieses Rezept eignet sich bestens für die Feierabendküche, da die Zubereitung auch richtig schnell geht. Zudem könnt Ihr das Gericht auch wunderbar nach Eurem eigenen Geschmack abwandeln und damit auch andere Reste außer Brot aus Eurem Kühlschrank verwerten. 

Ich habe rote Zwiebeln angebraten, einen guten Putenschinken genommen und reichlich Gouda verwertet. Denkbar wären aber auch Champignons anbraten oder eine mediterrane Variante mit Tomaten und Mozzarella zuzubereiten. Ich werde das Rezept auch mal mit Sucuk (türkische Knoblauchwurst) probieren und statt Gouda eventuell Feta-Käse dazwischen bröseln. Eine Hawaii-Version mit Ananas und Schinken wäre auch denkbar. Ihr seht, der Fantasie sind auch heute wiedermal keine Grenzen gesetzt. 

So, nun aber zur aktuellen Version und dazu braucht Ihr folgende Zutaten:

10 Scheiben Brot Eurer Wahl
3 rote Zwiebeln
3 Eier
300ml Milch
10 Scheiben Schinken
10 Scheiben Käse Eurer Wahl (z.B. Gouda)
1-2 EL Butter
1 Prise Muskatnuss, gerieben
Salz & Pfeffer



1. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.
2. Butter in eine kleine Pfanne geben und Zwiebeln darin dünsten.
3. In einer Schüssel Eier verquirlen.
4. Milch sowie Gewürze zu den verquirlten Eiern hinzufügen und nochmal ordentlich mixen.
5. Ofen auf 180°C Ober/-Unterhitze vorheizen.
6. In einer Auflaufform Brotscheiben abwechselnd mit Zwiebeln, Schinken und Käse schichten.
7. Das Eier-Milch Gemisch darüber gießen. 
8. Evtl. noch mit geriebenem Käse bestreuen.
9. Auflauf in den Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen.

Zu dem Auflauf passt frischer Salat sehr gut. Man wird aber auch ganz gut ohne Beilage satt davon.

Ich hoffe Euch gefällt das Rezept, obwohl es nichts ist was einen von den Socken reißt.

Liebe Grüße und bleibt mir hungrig!
Eure Sibel

Freitag, 21. Februar 2014

Sturmfrei für Pfanne Irgendwas!

"Schatz, viel Spaß! Und falls Du mich, wenn Du wieder kommst, auf dem Sofa vor dem noch laufenden Fernseher glückseelig grunzend auffinden solltest, dann wisch  mir doch bitte die Restkrümel Chips von der Backe und trage mich ins Bett, ja?!" waren meine Worte mit denen ich heute meinen Liebsten zu seinem Männerabend verabschiedet habe. Er nickte lächelnd. 

Und was bedeutet das jetzt?

Na, ich habe heute sturmfrei - yeeeeaaaaaaaaaah!!!

Kulinarisch bedeutet das erstmal, dass endlich etwas gekocht werden kann, was der liebe Gatte freiwillig nicht anrühren würde. Da muss ich nicht lange überlegen: Gemüse!!! 

Mal sehen was haben wir da...angebrochene Packung Erbsen, eine einsame Karotte, ein Paar Kartoffeln, eine Stange Lauch, die vor dem Welk werden gerettet werden muss..und alles Zutaten, die mein Mann kurz und bündig mit "bäääääääääh" kommentieren würde. Also, genau richtig!

Da ich aber meinen Mädelsabend mit mir selbst nicht unbedingt in der Küche verbringen möchte, sondern eher davon beseelt bin mir Joghurt ins Gesicht zu schmieren, Fingernägel zu lackieren und während alles einwirkt bzw. antrocknet mir die volle Breitseite an Frauen-Schnulzfilmen zu geben, muss es auch noch schnell gehen und von mir aus auch ausnahmsweise ohne Rezept. Freut Euch mit mir also auf Pfanne Irgendwas! Irgendein Gemüse in irgendeiner Sauce irgendwie zusammengeschnibbelt eben ^^

Das Bild ist leider nicht sooo toll geworden, da es nur ein Schnappschuss mit dem Handy ist, die gute Kamera ist auswärts mit meinem Mann einen trinken. ^^


Die Zubereitung war so einfach, dass es fast schon lächerlich ist ein Rezept hierfür reinzustellen. Ich tu' es aber trotzdem :)

Das Gute an diesem Gericht ist, dass Ihr super Resteverwertung betreiben könnt, denn eigentlich passt alles in die Pfanne, worauf Ihr Lust und Laune habt. Und diejenigen, die auf Fleisch nicht verzichten mögen, können auch super Puten-Wiener dazu essen, oder in Scheiben geschnitten gleich hinzufügen. Somit sind auch in diesem Gericht wieder mal der Fantasie keine Grenzen gesetzt. :)







Meine Version heute ging so:

2 Kartoffeln 
1 Karotte 
1 Stange Lauch
n.B. TK-Erbsen 
2TL Gemüsebrühe-Pulver
400ml Milch 
Salz & Pfeffer 
Kräuter der Provence
Petersilie








Und so geht's:

Gemüse putzen, schälen und in Würfel bzw. Scheiben schneiden. Kleingeschnittenes Gemüse zusammen mit der Milch in die Pfanne geben und die Gemüsebrühe hinzufügen. Das ganz Aufkochen, runterschalten, Gewürze hinzufügen und mit leicht geöffnetem Deckel gar köcheln. Die Pfanne bitte unbedingt beaufsichtigen. Mal kurz was anderes dazwischen erledigen is nich :) Milch neigt nämlich dazu überzulaufen und auch anzusetzen..also immer mal wieder schön rühren..geht aber wirklich ganz fix. Wer mag kann anteilig die Milch mit Sahne ersetzen, dann wird das ganze sämiger. Mit Milch ist es die Figur-freundlichere Version, auch wenn es mit Sahne ein Ticken besser schmeckt..aber hallo?! Mädelsabend, Beauty, Wellness und so!!! Nun das Ganze auf einen Teller anrichten und mit fein gehackter Petersilie bestreuen! Mmmmmhhhh...


So, nachdem wir uns vernünftig und gesund ernährt haben, vergessen wir den Scheiß mit Figur-freundlich gleich wieder. Also ich zumindest. Eine gute Tat reicht ja für den Tag. Mädelsabend bedeutet ja auch was für die Seele tun. Und außer das Zimmer verdunkeln, Kuscheldecke auf's Sofa schmeißen, Duftkerzen abbrennen lassen bis man Kopfweh kriegt und Taschentücher für eventuelle Heulkrämpfe während des Filmes bereithalten muss natürlich noch Naschkram auf den Tisch.

Ich werde jetzt mich auf's Sofa flätzen und hemmungslos über das Angebot, welches mein Vorratsschrank hergibt, herfallen. Ich werde da auch nicht so leicht wieder aufstehen, außer vielleicht wenn der Film arg traurig wird und ich einen zu starken Heulkrampf haben sollte, dann könnte ich durchaus mal zum Kühlschrank laufen, mein Mund sperrangelweit aufreißen, mir Sahne in den Mund sprühen nur um mich zu beruhigen, dass es auch wirklich noch genügend zu essen gibt :))

Ich verabschiede mich nun und lass Euch mit den grauenvollen Bildern in Euren Köpfen, die Ihr nun dank mir habt, alleine zurück..und als ob SAT. 1 und ZDFneo wüssten was ich heute vorhabe, spielt heute Abend doch tatsächlich "Schokolade zum Frühstück" und "Selbst ist die Braut" im Fernsehen *kicher*

Liebste Grüße und ein wunderschönes Wochenende!
Eure Sibel