Samstag, 28. Februar 2015

Käse-Sahne-Torte mit Pfirsichen




Heute gibt es Premiere auf  meinem Blog. Ich stelle fest, dass es kein einziges Torten-Rezept bislang gab. Eigentlich habe ich früher immer sehr gerne gebacken, aber meine Eltern waren ja auch tägliche Kaffeekränzchenhalter, da musste immer für was Gebackenes gesorgt werden. Minimum alle zwei Tage. Heute mit meinem Mann zusammen, der obendrein auch keinen süßen Zahn besitzt wird das eher dünn. Ich bin zwar verfressen, aber alleine schaffe ich so eine Torte auch nicht. Und wenn man wie ich mitten in einer Großstadt lebt, dann kennt man auch nicht unbedingt seine Nachbarn so gut, als dass man da einfach mal alle Paar Tage seinen Naschkram abladen kann. 

Umso mehr freut es mich, dass heute meine liebe Freundin Melanie, die ebenfalls bloggt und zwar bei Kleine Chaosküche, samt Mann, Kind und Kegel heute kurz zum Kaffee vorbei geschaut haben. Wenn nicht jetzt 'ne Torte, wann dann? 
Also machte ich mich heute Früh schon freudig ans Werk. Man könnte ja meinen, dass Foodblogger, selbst wenn sie länger schon nichts gebacken haben, mal locker was krass kreatives aus dem Ärmel schütteln. Mag sein, dass das auf andere Foodblogger trifft, ich hingegen hab so ein Oma-Rezept aus der Schublade gekramt, sorry Leute ich bin ein Kind der 80er. Chichi gibt es vielleicht morgen wieder, aber wenn ich schon mal alle Jubeljahre eine Torte backe, muss es meine Lieblingstorte sein. Nämlich die gute alte Käse-Sahne-Torte. 

Eigentlich war dieses Posting so gar nicht geplant, aber wenn es sich schon mal anbietet, dann teile ich doch das Rezept einfach mit Euch. Also entschuldigt bitte die Bilder, da sie einfach so aus der Hüfte geschossen beim Kaffeetisch abräumen entstanden sind und die Torte auch schon dabei war Schlagseite zu bekommen.^^

Für den Biskuit-Teig könnt Ihr entweder Euer eigenes, bewährtes Rezept verwenden oder es einfach mir nachtun.







Hier die Zutaten:

2 große Eier (M)
75 gr. Zucker
50 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke


750 gr. Magerquark
1 Dose Pfirsichhälften, gezuckert.
2 Päckchen Bio-Bourbon-Vanillezucker

8 Blatt Gelatine
100 gr. Zucker
600 ml Schlagsahne



Zuerst die Eier schaumig rühren, Zucker hinzufügen und solange rühren bis er sich aufgelöst hat. Dann Mehl und Speisestärke unterrühren. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Ring einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen und ca. 20 Minuten backen. Bitte nach 15 Minuten schon nachsehen, jeder Ofen heizt anders. 
Nach dem Backen den Tortenboden auf einen Kuchengitter zum Abkühlen stürzen. Ich persönlich teile den Boden nicht, weil ich keinen Boden auf der Torte mag.

Während der Boden abkühlt, Pfirsichhälften abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen und dann in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Magerquark mit Zucker und Vanillezucker verrühren. In einer separaten Schüssel Sahne steif schlagen. Die aufgelöste Gelatine unter den Quark mischen und steife Sahne unterheben.

Tortenring am Tortenboden anbringen, evtl die Seiten noch mal mit Backpapier auskleiden. Den Boden mit der Füllung leicht bestreichen und mit Pfirsichscheiben belegen. Restliche Füllung darüber geben und glattstreichen. Mit Pfirsichscheiben verzieren und für mindestens 2 Std. kalt stellen. 


Lasst es Euch schmecken!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Dienstag, 24. Februar 2015

Soulfood Tuesday: Fırında Sütlaç ~ zu Gast bei Jankes Soulfood






























Nein, dass ist nicht verbrannt, das gehört sich so. Ehrlich jetzt, auch wenn Ihr in letzter Zeit nur Fails von mir gewohnt seid.^^



Dieses Dessert ist simpel, nicht wirklich fotogen, aber dafür unbeschreiblich köstlich und somit mein Soulfood schlecht hin, welches ich der lieben Janke  im Rahmen ihrer Soulfood Tuesday Reihe als Gastgeschenk mit gebracht habe. Fırında Sütlaç ist ein beliebter Nachtisch in der Türkei, der fast auf allen Menükarten des Landes zu finden ist. Na, gespannt um was es sich hier handelt? Dann folgt mir zu Jankes Soulfood in die gute Stube, wo ich heute zu Gast bin. Da findet Ihr dann auch das Rezept. 

Ah, und wenn Ihr wissen möchtet, was noch so an Soulfood Tuesday von anderen tollen Bloggern ans Buffet getragen wurde, könnt Ihr das hier nachlesen.


Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Stöbern, das lohnt sich im übrigen auch so bei Janke, denn sie hat einen wunderschönen Blog voller Seelenfutter <3

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel




Mittwoch, 11. Februar 2015

Die Mädchenküche kocht zusammen #1 - Rosenkohl-Erdnusscurry mit gebratenen Steakstreifen und Thai-Bandnudeln



Ich muss zugeben dieses Gericht entstand etwas unter Panik und Zeitdruck und ein zweiter Anlauf wäre bei Misslingen nicht drin gewesen. Aber es hat mir auch was beigebracht, nämlich dass ich unter Druck am Kreativsten und am Besten arbeiten kann. Das Ergebnis war nämlich köstlich und das trotz Improvisation. Und ich meine K-Ö-S-T-L-I-C-H.^^

Und warum das Ganze? Natürlich weil heute unser gemeinsamer Kochtag in der Mädchenküche ist und ich natürlich trotz Ankündigung vor Monaten und massig Zeit es auf den letzten Drücker machen musste. Wie ich Euch hier schon erzählt habe, war unser erstes Thema Hülsenfrüchte. Zunächst durfte jeder von uns ein frei ausgesuchtes Gericht kochen und präsentieren und zum Abschluss haben wir ein Gericht ausgesucht, dass wir alle gleichzeitig auf unsere eigene Art und Weise interpretieren. In dem Fall sollte es ein Curry werden - natürlich passend zum Oberthema Hülsenfrüchte. Tatttaaaaaaaaaaa, hier kommt also mein Rosenkohl-Erdnusscurry mit gebratenen Steakstreifen und Thai-Bandnudeln. 

Ähh, wo steckt da die Hülsenfrucht könnte der ein oder andere Fragen - denn man erwartet meist eher Bohnen, Linsen oder Kichererbsen, aber botanisch gesehen ist die Erdnuss tatsächlich eine Hülsenfrucht und somit auch der Hauptdarsteller meines Rezeptes. Das ganze habe ich der Saison entsprechend mit Rosenkohl aufgepeppt. Rosenkohlliebhaber kommen also gleich doppelt zu ihrem Vergnügen. Mein Mann gehört da eher nicht dazu - er sitzt jetzt noch Kopfschüttelnd hinter mir und kann es nicht fassen, dass ich tatsächlich Rosenkohl in diesen ansonsten für ihn lecker schmeckenden Curry reingehauen habe.^^ Tjach. 



Hier also die Zutaten:

250gr Rosenkohl, frisch
150gr Rindersteak
1 Zwiebel, groß
2-3 EL Öl
400ml Kokosnussmilch
1 EL rote Thai-Curry Paste
3 EL Erdnussbutter
2 TL brauner Zucker
2 EL Sojasauce, indonesisch (süßlich-mild)
Salz nach Bedarf
1 EL Erdnüsse zum Garnieren

Außerdem Thai-Bandnudeln aus dem Asialaden

Und so wird es gemacht:
Salzwasser für die Nudeln aufsetzen und Bandnudeln nach Packungsanweisung garen.
Rindersteak in feine Scheiben schneiden. Zwiebel in grobe Scheiben schneiden. Rosenkohl von den obersten Blättern befreien, waschen und den Strunk abschneiden, evtl. halbieren. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln zusammen mit den Steakstreifen kräftig anbraten, nach ein zwei Minuten den Rosenkohl dazugeben und mitdünsten. Das Ganze mit Kokosmilch ablöschen, Curry-Paste, Erdnussbutter, Zucker sowie Sojasauce einrühren und aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken. 
Erdnüsse in einem Mörser grob stoßen, bei Bedarf in einer kleinen Pfanne rösten. In einer Schüssel Bandnudeln anrichten und Rosenkohl-Erdnusscurry darüber geben mit Erdnüssen bestreuen. 


Ich sag Euch, echt der Knaller. Ich habe Nachschlag holen müssen. Ich bin richtig stolz auf meine Kreation :)
Aber nicht nur mein Gericht konnte mich selbst begeistern auch die anderen Mädels haben ganz tolle Kreationen gemacht. Seid Ihr gespannt was sie so alles gezaubert haben? Dann hier entlang..

Wo geht's zum Gemüseregal?: Kichererbsen-Curry

moey's kitchen: Kichererbsen-Curry



Meine vegetarisch - delikate Kochwelt: Linsen-Dinkel-Curry mit Ananas und Mandeln



No Fastfood today: Lammcurry mit Belugalinsen


Nathalie von Holunderweg 18 musste diese Runde aussetzen, weil ihre Küche auf Reisen ist.


Und nun? Ja nun seid Ihr dran. Ab morgen dürft Ihr bei Franzi unter diesem Posting Euer Hülsenfrucht-Rezept als Link posten. Falls Ihr keinen Blog habt, dürft Ihr uns auch auf die Facebook Seite von Mädchenküche eine Nachricht mit Eurem Rezept und einem Bild schicken. Wir werden im Laufe der Zeit alle eingereichten Rezepte auf unserer Fanpage nach und nach veröffentlichen, damit wir alle zusammen noch viel mehr Spaß an Hülsenfrüchte-Rezepten haben.

An meine Mädels: Ihr seid toll! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Euch zusammen zu kochen und ich freue mich schon sehr auf die nächste Runde wenn es heißt "die Mädchenküche kocht #2" 

Und Ihr meine Lieben dürft gespannt sein, welches Thema wir als nächstes für Euch im nächsten Quartal haben. Ich freu mich jedoch jetzt schon sehr auf Eure Einsendungen zum Thema Hülsenfrüchte!

Bleibt mir hungrig!
Eure Sibel



Samstag, 7. Februar 2015

Die Mädchenküche kocht #1 - Erbsenaufstrich auf krossem Baguette
























Endlich ist es soweit, die Mädchenküche kocht! Ihr erinnert Euch sicher, dass ich zusammen mit anderen tollen Bloggern bei einem gemeinsamen Themakochen mitmache. Das Thema für unser erstes gemeinsames Kochen sind Hülsenfrüchte! Auf der eigens zu diesem Zweck angelegten Facebookseite der Mädchenküche könnt Ihr verfolgen, was es alles leckeres zum Thema Hülsenfrüchte bereits gab und noch geben wird. Mit dabei sind  von der Partie Simone von Leckerbox, Ilona von No Fastfood Today, Maja von moey's kitchen, Christina von Feines Gemüse, Franzi von Wo geht's zum Gemüseregal?, Samira von vegetarisch-delikate Kochwelt, Natalie von Holunderweg 18
Es gibt also von jedem von uns Mädels je ein Rezept mit Hülsenfrüchten und im Anschluss wird jeder noch einen Curry zaubern, jeder auf seine Art. Aber damit ist noch nicht alles getan, denn Ihr seid auch gefragt. Ab dem 11.02.2015 dürft Ihr bei Franzi vom Gemüseregal Eure eigenen Hülsenfrüchte-Rezepte im Kommentarfeld Ihres Hülsenfrucht-Rezeptes verlinken. Alle eingereichten Rezepte werden auf der Facebookseite von der Mädchenküche ebenfalls vorgestellt, damit alle was davon haben. 

Puhhh, genug zum organisatorischen und rüber zum genüsslichen. ^^
Ich habe nämlich leckeren Erbsenaufstrich für Euch mitgebracht. So ein frisches Stück Baguette mit leckerem Aufstrich geht doch immer. Ob zum späten Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise für ein Menü. Dieser hier hat eine feine Knoblauchnote und einen zitronigen Kick, verfeinert mit gutem Olivenöl, Parmesanspänen und Schnittlauch. Nach dem ersten Biss hatte ich auch die Idee, das man auch noch körnigen Frischkäse drunter packen könnte. Das wird auf jeden Fall ausprobiert. Aber zunächst zum Rezept dieser Version.

Ihr braucht:

300 gr Erbsen frisch oder TK
1 Knoblauchzehe
Den Saft und die Schale einer Bio-Zitrone
2 EL Olivenöl
Schnittlauch
Salz & Pfeffer
Parmesan-Späne zum Bestreuen
Baguette

Und so geht's:
Erbsen in Wasser 3-4 Minuten köcheln lassen, absieben und kalt abschrecken. Zitrone abwaschen, etwas von der Schale abreiben und ca. 2-3 EL Zitronensaft auspressen. Sowohl die geriebene Schale als auch den Saft zusammen mit den Erbsen in eine geeignete Schüssel geben, Öl hinzufügen und mit einem Mixstab pürieren. Knoblauchzehe pressen und unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Baguette in Scheiben schneiden, wenn gewünscht toasten, dann mit dem Erbsenaufstrich bestreichen. Mit Schnittlauchröllchen und Parmesanspänen garnieren. Und schon seid Ihr fertig.

So, dann wünschen ich Euch noch ganz viel Spaß mit der Mädchenküche und freue mich auch auf rege Beteiligung von Euch. Habt ein schönes Wochenende!

Bleibt mir hungrig,
Eure Sibel

Montag, 2. Februar 2015

Monatsfavoriten Januar 2015




Ist doch nicht zu fassen, wie schnell der erste Monat des Jahres bereits vergangen ist. Es war doch erst gestern noch Silvester, oder? Die Zeit fliegt förmlich und ich dachte ich lasse mal meinen Monat Januar Revue passieren und führe gleich damit eine neue Rubrik auf meinem Blog ein. Am Ende jeden Monats teile ich mit Euch meine Lieblinge des jeweiligen Monats. Mein Lieblingsrezept des Monats, mein Lieblingsblog, mein Lieblingskochbuch..etc. :)

Habt Ihr Lust drauf? Na dann mal los..


Mein Lieblingsrezept, welches ich im Januar gekocht habe war auf jeden Fall die Blitz-Hühnersuppe mit Mie-Nudeln und einem Schuss SherryDie war sowas von schnell gemacht und sowas von lecker, dass ich sie wohl eine Weile durch den Winter regelmäßig kochen werde :)

Mein Lieblingsblog des Monats Januar ist Uchi Gohan. Ihr wisst was für ein großer Fan ich von authentischer Küche bin und dieser japanischer Blog hat es mir wirklich sehr angetan. Hier ist die Facebook-Seite und hier findet Ihr meine Vorstellung als Blogbeitrag: Uchi Gohan - Lust auf authentisch japanische Hausmannskost? Unbedingt mal reinschauen, falls Ihr nicht eh schon wie ich dem Blog verfallen seid :)


Mein Lieblingskochbuch des Monats war ohne Zweifel das grandiose "The Taste of Istanbul" - eigentlich schon mein Jahreshighlight 2014. Aber da ich Euch das Buch erst im Januar vorgestellt habe gehört es auch in den Januar, zumal ich noch einiges auch in diesem Monat aus dem Buch nachgekocht habe. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass ich einer Leserin ein Exemplar verlosen durfte und somit auch einem von Euch eine Freude machen konnte - herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an den Verlag Edition Fackelträger.


Neben den Lieblingen gab es auch mein erstes Mal - ähh, nein keine Sorge - es geht wirklich nur um kulinarisches :) In diesem Monat habe ich nämlich zum ersten Mal Grünkohl probiert. Wie Ihr wisst lebe ich im Süden der Republik und Franken ist eindeutig kein Grünkohl-Land. Die traditionellen Gerichte kommen eher so aus dem Norden. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich offen für alles. Zubereitet habe ich eine Quiche nach diesem tollen Rezept von Friesi kocht, backt & schnackt - ihren Blog kann ich im übrigen Euch ebenfalls wärmstens empfehlen, besonders für die Vegetarier unter Euch. Ich fand das Rezept super lecker und auch der Grünkohl an sich schmeckt mir. Mein Mann war so gar nicht angetan und boykottiert Grünkohl nun vehement - wie eigentlich alles an grünem Gemüse. Das liegt aber nicht an der Quiche sondern eher an meiner besseren Hälfte, dem verehelichten Gaumenbanausen selbst. Tjach, muss ich wohl von nun an alles mit Grünkohl ganz alleine essen - wie tragisch.^^


Mein Lieblingsprodukt des Monats ist, ob Ihr es glaubt oder nicht - ein Fertigprodukt und das auch noch aus einer Drogerie. Wahhhh, Moment nicht hauen! Es ist keines, das vollgepumpt ist mit Zusatzstoffen, die die Welt nicht braucht. Ich bin selbst ein großer Verfechter von frischen Zutaten. Aber ich bin auch kein Heuchler, der den moralischen Zeigefinger hebt und von sich behauptet, noch nie auf ein Convenience-Produkt zurückgegriffen zu haben. Ich habe nämlich wie viele andere auch einen Vollzeit-Job und auch ich habe mal Tage an denen ich keine Zeit für das Kochen habe und das Essen trotzdem ratzfatz auf dem Tisch stehen muss. Mein Kompromiss lautet in solchen Fällen wenn schon Fertigprodukte - dann wenigstens Bio. Und Gott sei Dank wird das Sortiment auch immer größer, so dass man auf die üblichen Verdächtigen getrost verzichten kann. Ganz besonders lecker geschmeckt haben mir diese Falafeln von enerBIO, die es bei Rossmann im Sortiment gibt. Sie waren sehr schnell zubereitet, innen weich und außen so richtig schön kross. Yummie! Wenn es mal schnell gehen muss eine tolle Alternative - ansonsten bleibt es die Ausnahme, ich bevorzuge natürlich nach wie vor das frische Kochen :)



Mein Lieblingsblogevent im Januar ist das tolle Projekt Eine kulinarische Entdeckungsreise. Die liebe Sarah vom Knusperstübchen hat viele tolle Blogger zu einer kulinarischen Reise eingeladen. Hier könnt Ihr die Facebook-Seite zum Event liken, um keine Reise zu verpassen. Jeder Blogger kocht oder backt uns ein Gericht aus einem anderen Land. Ich bin auch dabei, allerdings erst im März dran, seid gespannt aus welchem Land ich Euch was kochen werde. Ich kann nur soviel verraten, dass es zur Abwechslung mal nichts türkisches wird. ^^

Meine Lieblingsveranstaltung war das Foodtruck-Event in Nürnberg. Auch wenn ich nur riechen und nicht essen konnte, habe ich die Veranstaltung sehr genossen, weil sich für mich eine komplett neue Welt von "Imbisswagen" eröffnet hat. Jeder Foodtruck hat nämlich qualitativ hochwertiges Essen an Board und ist nicht zu vergleichen mit der Pommes-Bude, die man sonst so auf Parkplätzen vor Supermärkten kennt. Man hatte zudem die Möglichkeit nicht nur alle Foodtrucks aus Nürnberg sondern auch von weiter her auf dem selben Platz zu bewundern, inklusive Tim Mälzer, der allerdings ohne seinen eigenen Truck antreten musste, da er nicht fertig geworden ist. Das nächste mal werde ich mich noch vor Beginn der Veranstaltung in die Schlange stellen, damit ich nicht wieder leer ausgehe. Aber einen ausführlichen Bericht und einen super Einblick in die kulinarischen Köstlichkeiten vor Ort könnt Ihr trotzdem bei der lieben Sonja von Amor & Kartoffelsack lesen. Nämlich hier Teil I und hier Teil II. Viel Spaß beim Lesen.



Mein Lieblingsküchenhelfer waren diesen Monat eindeutig diese amerikanischen Messbecher und -löffel. Ich habe so viele Rezepte ausprobiert von denen das ein oder andere noch auf dem Blog landen wird, dass sich die Anschaffung im letzten Jahr wirklich gelohnt hat. Wenn man wie ich gerne internationale Gerichte ausprobiert, ist man am Ende froh nicht 3 Stunden mit Umrechnen zu verbringen bevor man überhaupt loslegen kann, was einem echt die Laune verhageln kann - vor allem wenn man so ein tolles Mathe-Genie ist wie ich und sich auch noch verrechnet bei dem ein oder anderen Mal *räusper*.^^ Meine sind schön schlicht, aber es gibt sie auch in bunt und allen möglichen lustigen Formen. Ich habe meine bei Amazon bestellt, da werdet Ihr auf jeden Fall fündig.





So, das waren meine Highlights im Januar. Ich hoffe es hat Euch gefallen. Bin gespannt was für mich der Februar alles bereit hält. 
Euch allen noch einen entspannten Abend! Der Montag wäre schließlich schon mal geschafft ;)


Bleibt mir neugierig!
Eure Sibel